Geopolitik

Winterzeit in Deutschland – Uhren sind zurückgestellt | ABC-Z

Braunschweig

Es ist Winterzeit: Mit der Umstellung von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr ist am Sonntag in Deutschland und den meisten Ländern Europas die Sommerzeit zu Ende gegangen. Für ein halbes Jahr lang gilt nun wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt. Sie endet am Sonntag, 29. März 2026, an dem die Uhren erneut vorgestellt werden. 

Das Signal für die automatische Umstellung der Uhren in Deutschland geht von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig aus. Die Experten der Behörde sorgen dafür, dass über einen Langwellensender alle nötigen Uhren mit dem Signal versorgt werden. Die Sendeanlage namens DCF77 steht im hessischen Mainflingen.

Ziel der Zeitumstellung ist es, das Tageslicht besser ausnutzen zu können. Kritiker zweifeln den Energiespareffekt allerdings immer wieder an.


Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Back to top button