Politik

News am Abend – Nachrichten vom 19. Oktober 2025 – Politik | ABC-Z

Was heute wichtig war

Diebe erbeuten im Louvre Juwelen von „unschätzbarem Wert“. Es ist ein dreister Einbruch: Vermummte Täter dringen am Sonntagvormittag in das weltberühmte Museum an der Seine ein. Sie stehlen Schmuck aus der Sammlung Napoleons und flüchten dann auf Motorrollern. Der Überfall dauert nur wenige Minuten. Zum Artikel (SZ Plus)

Netanjahu ordnet neue Angriffe gegen „Terrorziele in Gaza“ an. Nach Berichten über Angriffe der Hamas auf israelische Truppen im Gazastreifen weist Israels Regierungschef das Militär an, mit voller Härte vorzugehen. Israelische Medien berichten über Angriffe auf Ziele bei Rafah als Reaktion auf einen angeblichen Verstoß gegen die Waffenruhe durch Palästinenser. Die Hamas dementiert, für die Angriffe verantwortlich zu sein. Zum Liveblog zum Krieg in Nahost

„No Kings“: Millionen Menschen gehen gegen Trump-Regierung auf die Straße. Unter dem Motto „keine Könige“ haben am Samstag in zahlreichen US-Städten Menschen gegen die Trump-Regierung protestiert – manche mit US-Flagge, andere in Tierkostümen. Die Veranstalter sprechen von bis zu sieben Millionen Teilnehmern. Zum Artikel

Pistorius hält Musterung aller jungen Männer für abschreckendes Signal an Russland. „Wenn wir wieder alle Männer eines Jahrgangs mustern und die Daten aller Wehrfähigen erheben, wird das auch in Russland wahrgenommen. Anders ausgedrückt: Auch das ist Abschreckung!“, sagte der SPD-Politiker in einem Interview. Zum Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Betrug im Gesundheitswesen nimmt zu. In Bayern wurde eine Staatsanwalts-Taskforce gegründet, um kriminelle Ärzte und Pflegedienste effektiver aufzuspüren. Der leitende Oberstaatsanwalt der Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen sagt im SZ-Interview: „Es ist leider nicht allzu schwer, im Gesundheitswesen zu betrügen“. Zum Interview (SZ Plus)

Kane erweist sich bei Bayern gegen Dortmund als Spielmacher-Torjäger Der BVB zeigt in der Allianz-Arena, dass auch die Münchner verwundbar sind. Doch selbst deren hektische Phasen in der zweiten Halbzeit reichen nicht – weil Harry Kane beim 2:1-Sieg des FC Bayern in diversen Rollen überragt. Zum Artikel (SZ Plus)

Was heute sonst noch wichtig war:

Back to top button