So sehen Sie das Lauf-Event | ABC-Z

- Am Sonntag fällt der Startschuss für den Berlin-Marathon 2025
- Wer nicht an der Strecke dabei ist, kann das Rennen live im TV oder Stream verfolgen
- Welche Fernsehsender den Marathon übertragen und welche Livestreams es gibt im Überblick
Der Berlin-Marathon steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Highlight für Sportbegeisterte aus aller Welt zu werden. Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Hauptstadt in eine pulsierende Laufarena, in der Hobbyläufer und Marathon-Profis Seite die spektakuläre Strecke durch Berlin meistern. Vom Startschuss am Brandenburger Tor bis zur stimmungsvollen Zielankunft sorgt der Berliner Marathon für Emotionen, Rekorde und unvergessliche Momente.
Entlang der Strecke werden bei bestem Marathon-Wetter erneut Hunderttausende Fans und Angehörige der Sportler erwartet. Doch auch wer das Rennen nicht direkt an der Strecke erleben kann, kann den Lauf hautnah erleben. Der Marathon wird wie jedes Jahr live im Fernsehen und als Livestream gezeigt. Wer überträgt den Berlin-Marathon? Hier finden Sie eine Übersicht mit den Übertragungen und Programmzeiten.
Berlin-Marathon 2025 live im TV und Stream: RTL überträgt exklusiv
Der Fernsehsender RTL überträgt den Berlin-Marathon – wie im vergangenen Jahr – live in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr im Free-TV. Moderatorin Laura Papendick meldet sich gemeinsam mit der deutschen Lauflegende Sabrina „Mocki“ Mockenhaupt vom Streckenrand. René Hiepen kommentiert den Lauf.
Moderatorin Laura Papendick moderiert den Berlin-Marathon bei RTL in der Übertragung am 21. September ab 8.30 Uhr.
© dpa | Swen Pförtner/dpa
Neben der Live-Übertragung planen verschiedene Sender der RTL-Gruppe, den Lauf mit umfangreicher Vor- und Nachberichterstattung zu begleiten, wie es auf der Seite des Senders heißt. Im Livestream ist der Lauf bei RTL+ zu sehen. Das Angebot ist kostenpflichtig. Um Sport-Veranstaltungen zu sehen, ist der Abschluss eines Premium-Pakets nötig. Das monatlich kündbare Abo kostet aktuell 8,99 Euro.
Der Kölner Fernsehsender hatte sich im vergangenen Jahr bis 2026 die exklusiven Senderechte gesichert. Im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist der Berlin-Marathon hingegen nicht zu sehen.















