Leichtathletik-Weltmeisterschaft: Armand Duplantis holt WM-Titel im Stabhochsprung mit neuem Weltrekord | ABC-Z

Der schwedische Stabhochspringer Armand Duplantis hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio erneut seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Im dritten Versuch überquerte der 25-Jährige als erster Mensch die Höhe von 6,30 Meter. Es ist bereits der 14. Weltrekord für Duplantis.
Den Weltmeistertitel hatte Duplantis bereits vor dem Rekordsprung sicher. Silber gewann Emmanouil Karalis aus Griechenland mit einem Sprung über 6,00 Meter. Bronze ging an Kurtis Marschall aus Australien mit 5,95 Meter.
Alleine in diesem Jahr war es Duplantis’ vierte Verbesserung des Weltrekords, stets in Schritten von einem Zentimeter. “Danke, das war der größte Traum für mich”, sagte er am Stadionmikrofon. Nach 2022 und 2023 gewann der Schwede seinen dritten Weltmeistertitel
in Folge. 2021 in Tokio und 2024 in Paris hat er außerdem olympisches Gold
gewonnen.
Der deutsche Teilnehmer Bo Kanda Lita Baehre stellte im Nationalstadion Japans seine
Saisonbestleistung von 5,75 Meter ein und belegte damit Platz zehn. “Es war ein
toller Wettkampf mit einem Weltrekord am Ende”, sagte Lita Baehre in der ARD.
Torben Blech und Oleg Zernikel waren im Vorkampf ausgeschieden.
Für seinen nächsten Titel kassiert Duplantis 170.000 US-Dollar (rund 145.000 Euro) Preisgeld: 70.000 US-Dollar für den Sieg und 100.000 US-Dollar für den Weltrekord. Die letzte Meisterschaftsniederlage für den Schweden liegt schon sechs Jahre zurück, in
der Diamond League wurde er im Sommer 2023 in Monaco zuletzt besiegt.