Vortrag zu Dachbegrünung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising – Freising | ABC-Z

Wie sich Gebäude mit der richtigen Dachbegrünung gegen die Folgen der Klimaerwärmung wappnen lassen, darum geht es an diesem Mittwoch, 17. September, in der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising. Von 10 bis 12 Uhr findet dort die kostenlose Veranstaltung „Intelligente Dachbegrünungen gegen den Klimawandel“ statt.
Der Klimawandel stellt Städte vor besondere Herausforderungen: Mit steigenden Temperaturen nimmt die Hitzebelastung zu, gleichzeitig erhöht sich das Risiko von lokalen Überflutungen in Folge von Starkregenereignissen. Eine verstärkte Begrünung von Dächern ist dabei ein wichtiger Baustein in der Bewältigung dieser Herausforderungen. Dafür reichen allerdings die derzeit üblichen Begrünungssysteme nicht aus. Gefragt sind intelligente Lösungen, die Starkregen zurückhalten, in Hitzewellen die Umgebung kühlen und dabei effizient mit der Ressource Wasser umgehen.
In der zweistündigen Veranstaltung mit Vortrag und Führung wird die aktuelle Forschung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vorgestellt und was intelligente Dachbegrünungen der nächsten Generation bei der Anpassung an den Klimawandel leisten können.
Mehr Informationen und Anmeldung gibt es unter https://www.hswt.de/newsroom/veranstaltungskalender/.