Ratgeber

One-Pot-Pasta und Co: Schnell, lecker und unkompliziert kochen | ABC-Z

Stand: 15.09.2025 10:08 Uhr

Ob mit Pasta, Reis, Fleisch oder Gemüse: Bei One-Pot-Gerichten kocht alles zusammen in nur einem Topf. Das ist einfach, spart Zeit und Geschirr. Zubereitungstipps und eine Auswahl von Rezepten.

One-Pot-Gerichte sind auch für Ungeübte und Gestresste ideal: Es entfällt die Herausforderung, mehrere Töpfe oder Pfannen parallel im Blick zu behalten und alle Zutaten zur gleichen Zeit servierfertig zu bekommen. Da man nur einen Topf benötigt, fällt zugleich weniger Abwasch an. Weiterer Vorteil: Die Gerichte lassen sich meist auch in größeren Mengen kochen und sind so gut geeignet für die Partyküche oder zum Kochen auf Vorrat.

Eintopf: Leckerer Klassiker

Gerichte, bei denen alle Zutaten zusammen in einem Topf (englisch “one pot”) gekocht werden, zählen seit jeher zu den Küchenklassikern. Nicht ganz so alt ist die Idee, auch Pasta oder Reis als One-Pot-Gerichte zuzubereiten, statt Nudeln und Reis separat zu kochen und zu servieren. Dabei schmeckt vor allem Pasta besonders gut, wenn sie schon beim Kochen die intensiven Aromen aufnehmen kann.

One-Pot-Pasta zubereiten – so geht’s

Zunächst nach Belieben Gemüse oder Fleisch in einem Topf anbraten, dann Nudeln oder Reis einfach dazugeben und alles mit Brühe, Tomatensoße oder Sahne ablöschen und garen. Alternativ kann man auch erst Pasta oder Reis in den Topf geben und kurz in Flüssigkeit garen, bevor anschließend weitere Zutaten dazukommen.

Auf Garzeit und ausreichend Flüssigkeit achten

Ein Teller mit Farfalle und Gemüse sowie Parmesan.

Wenn die Garzeiten ungefähr gleich sind, können alle Zutaten gleichzeitig in den Topf.

Damit das One-Pot-Gericht gelingt, ist es wichtig, dass die Garzeit stimmt. Die Zutat mit der längsten Garzeit kommt zuerst in den Topf. Fisch und zarte Gemüsesorten wie Erbsen oder Spinat am besten erst ganz zum Schluss hinzufügen, sie müssen nur sehr kurz garen. Wer es sich besonders einfach machen will, wählt Zutaten, die alle eine ähnliche Garzeit haben.

Wichtig ist, immer ausreichend Flüssigkeit – etwa Gemüsebrühe – dazuzugeben, damit Nudeln oder Reis sie aufnehmen können. Wird zu wenig Flüssigkeit hinzugefügt, kann das Gericht anbrennen. Deshalb am besten den Empfehlungen im Rezept folgen. Zusätzlich regelmäßig umrühren, damit nichts am Topfboden festklebt. Wer unsicher ist, wie viel Flüssigkeit verwendet werden muss, kann erst kleinere Mengen angießen und zwischendurch bei Bedarf weitere Flüssigkeit hinzufügen.

Rezepte für One-Pot-Gerichte

Eine Gemüsepfanne mit Tomaten und Tofu.

Bei diesem One-Pot-Gericht werden zunächst Tofu und Gemüse angebraten, dann kommen die kleinen Khritaraki-Nudeln dazu.

Hähncheneintopf mit Kartoffeln und Gemüse

Für das aromatische Gericht wird ein Huhn zerlegt und angebraten. Dann schmort es mit Rotwein, Brühe, Tomaten und Orangen.

One-Pot-Pasta mit Chorizo

Die Nudeln werden zusammen mit mediterranen Zutaten und Brühe gegart. Die spanische Paprikawurst gibt ein tolles Aroma.

Ein ganzes Körnerbrot auf einem Stück Backpapier

Auch Brot lässt sich als One-Pot-Gericht einfach zubereiten. Der Hefeteig geht im Topf und backt darin im Ofen.

Eine Schale mit einem Kichererbsencurry, daneben einige Kräuter.

Dieses Curry ist sehr einfach und schnell zubereitet. Serviert wird es mit einem Klecks Joghurt.

Ein Topf mit einem Erbsen-Linsdeneintopf und vielen Kräutern steht auf einem Holzbrett.

Der vegane Eintopf ist einfach zuzubereiten. Wichtigste Zutaten sind Hülsenfrüchte, Suppengrün und viele frische Kräuter.

One-Pot-Pasta mit Tomaten und Basilikum

Ein einfaches und veganes Gericht mit Zucchini und Paprika, das in 20 Minuten fertig ist. Für besonderes Aroma sorgen Pinienkerne.

Ein tiefer Teller mit einer Tafelspitz-Bouillon, darüber frisch geriebener Meerrettich.

Die Rinder-Bouillon mit einer großen Portion Gemüse muss lange köcheln, ist aber einfach zuzubereiten und tut gut.

Spätzle mit Lauch und Tomaten in einer Schüssel.

Ein schnelles und leckeres One-Pot-Gericht: Der vorgegarte Lauch kocht zusammen mit Tomaten, Schmand, Brühe und Spätzle.

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen in einer Schale

In den aromatischen Eintopf mit arabischen Gewürzen kommen Kichererbsen, die bereits am Vortag eingeweicht werden.

Ein tiefer Teller mit einem Spitzkohl-Eitopf.

Eine Salsa mit Chili, vielen Gewürzen und frischen Tomaten verleiht dem Gemüse-Eintopf eine ganz besondere Note.

Gemüseeintopf mit Hackbällchen in einem Schmortopf.

Ein tolles Schmorgericht für die ganze Familie. Die Hackbällchen garen einfach im Topf mit dem Gemüse mit.

Eine Schüssel mit Curry-Kokos-Fischeintopf steht auf dem Tisch.

Curry-Paste und Kokosmilch verleihen dem Gericht die asiatische Note. Besonders lecker wird es mit Kabeljau und Garnelen.

Eine Schale mit Chili sin carne, darauf ein Klecks saure Sahne.

Rote Linsen ersetzen in dieser leckeren, vegetarischen Chili-Variante das Fleisch.

Bananoffee in einem Glas

Eine Abwandlung des englischen Bananenkuchens mit Keksboden: In dieser Variante werden alle Zutaten geschichtet.

Back to top button