Brandenburger Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer zweimal binnen zwölf Stunden | ABC-Z

Alkohol am Steuer
–
Ein 71 Jahre alter Mann ist in Brandenburg an der Havel am Wochenende gleich zwei Mal betrunken beim Autofahren erwischt worden. Zwischen den beiden Fahrten lagen keine zwölf Stunden, wie die Brandenburger Polizei am Sonntag mitteilte. Es war nicht der einzige Fall von Trunkenheit im Straßenverkehr am Wochenende.
Viel Alkohol, wenig Einsicht
Wie die Polizei mitteilte, sei der Mann aus Brandenburg zunächst am Freitagabend gegen 20 Uhr stark alkoholisiert gegen ein Verkehrsschild in der Packhofstraße gefahren. Anschließend habe er versucht zu flüchten, sei aber von der Polizei in der Nähe des Unfallortes gefunden worden. Die Beamten hätten sofort seine Trunkenheit bemerkt und bei einem Atemalkoholtest mehr als 2,5 Promille festgestellt. Ihm wurde folglich der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt verboten.
Bereits am folgenden Samstagmorgen, gegen 7 Uhr, wurde der Mann schon wieder von einer Streife in seinem Auto erwischt – ohne Fahrerlaubnis und immer noch betrunken. Für die folgende Polizeikontrolle zeigte er wenig Verständnis, laut den Beamten habe er sich über den “Blödsinn” beschwert. Er hatte zu dem Zeitpunkt immer noch einen Promillewert von 1,3. Der 71-Jährige bekam die zweite Anzeige und musste diesmal auch noch seinen Fahrzeugschlüssel auf der Wache abgeben, um ihn von der nächsten Fahrt abzuhalten.
Mehrere weitere Alkohol-Fahrten am Wochenende
Der Mann ist nicht der einzige stark alkoholisierte Fahrer, den die Brandenburger Polizei an diesem Wochenende aus dem Verkehr zog. In der Uckermark beispielsweise wurden mindestens sechs Personen unter Alkohol- oder unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt. In Bad Saarow (Oder-Spree) fuhr eine Frau mit 1,34 Promille, in Dahlwitz-Hoppegarten (Märkisch-Oderland) ein Mann mit 2,2 Promille.
Auch auf anderen Verkehrsmitteln erwischte die Polizei betrunkene Verkehrsteilnehmer: In Jüterbog stoppten die Beamten einen E-Scooter-Fahrer mit 1,83 Promille und Drogen im Blut, in Luckenwalde (beides Teltow-Fläming) einen Radfahrer mit 1,93 Promille und in Schöneiche (Oder-Spree) einen anderen Radfahrer mit 1,68 Promille.
Die in Deutschland zulässigen Höchstwerte liegen bei Autofahrern bei 0,5 Promille beziehungsweise bei 0,3, wenn auffälliges Fahrverhalten oder eine Gefährdung des Straßenverkehrs vorliegt. Für E-Scooter gelten dieselben Grenzwerte, nur Fahrradfahrer dürfen unter Umständen mehr Alkohol konsumieren.