Sport

RB Leipzig gewinnt Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 | ABC-Z

Stand: 13.09.2025 19:14 Uhr

RB Leipzig hat das Spiel beim 1. FSV Mainz 05 über weite Strecken dominiert. Am Ende mussten die Gäste aber froh über einen hauchdünnen 1:0 (1:0)-Sieg sein.

Das “goldene Tor” gelang Johan Bakayoko (40.). Die Gastgeber bleiben mit nur einem Pluspunkt im Tabellenkeller, während sich RB mit dem zweiten Sieg in Folge an die Spitzengruppe heranpirschte.

Leipzig-Trainer Ole Werner sah einen verdienten Sieg seiner Mannschaft. “Wir hatten die klareren Chancen. Mainz hat in der zweiten Halbzeit gedrückt, aber wir haben das sensationell verteidigt”, sagte er am Sportschau-Mikrofon: “Das ist wichtig für uns als Mannschaft, zu wissen, dass ein Tor reichen kann, um Spiel zu gewinnen.”

Sein Mainzer Kollege Bo Henriksen erklärte: “Das erste Tor ist entscheidend. Danach haben wir alles gemacht, was wir machen konnten, hatten in der zweiten Halbzeit aber Schwierigkeiten, Chancen zu kreieren. Aber wir haben alles probiert heute.”

Mainz mit Personalproblemen

Es waren keine guten Vorzeichen, mit denen die Mainzer in dieses richtungsweisende Match gingen. Paul Nebel, der nach seiner Roten Karte am 1. Spieltag noch aussetzen musste, fehlte ebenso wie die verletzten Benedikt Hollerbach und Jae-sung Lee. Schmale Besetzung also in der Offensive der Mainzer, die dennoch unbedingt den ersten Heimdreier der Saison holen wollten, nachdem dies zum Auftakt gegen den 1. FC Köln (0:1) nicht funktioniert hatte.

RB von Beginn an dominant

RB aber brauchte nach dem ebenso durchwachsenen Saisonauftakt die Zähler – und klar: Die Leipziger haben die individuell talentierteren Spieler in ihren Reihen. Das bekamen die Mainzer von Beginn an zu spüren: Leipzig übernahm die Spielregie.

Nach neun Minuten hätte es eigentlich schon im Mainzer Tor klingeln müssen: Xaver Schlager hatte sich im Mittelfeld durchgesetzt und Johan Bakayoko mit einem schönen Schnittstellenpass steil geschickt. Der Angreifer stand allein vor Keeper Robin Zentner, schob die Kugel aber an den rechten Außenpfosten.

Leipzig trifft nur Alu

Drei Minuten später der zweite Leipziger Alutreffer: Antonio Nusa hatte die Kugel abgelegt für Nicolas Seiwald, der aus 17 Metern den rechten Pfosten traf. Wenig später mussten die 05er ihren Kapitän ziehen lassen: Stefan Bell, der schon Gelb gesehen hatte, traf Schlager gelbwürdig, durfte aber auf dem Platz bleiben. Bis ihn Trainer Bo Henriksen erlöste und auswechselte – in der 14. Minute!

Dass es auch nach 30 gespielten Minuten noch torlos stand – aus Leipziger Sicht war das extrem ärgerlich. Man hatte so viele Chancen: Auch Nusas herrlicher Schlenzer in der 29. Minute von halblinks strich um Zentimeter am Kasten der 05er vorbei.

Bakayoko belohnt Leipziger Dominanz

Mainz spürte: Heute könnte das Glück auf unserer Seite sein. Und befreite sich ein wenig aus der spielerischen Umklammerung. Nadiem Amiri tankte sich mit einer feinen Einzelleistung durch, scheiterte mit seinem 14-Meter-Schuss aber an Willi Orbans Abwehrbein.

Und dann fiel er doch, der längst verdiente Leipziger Führungstreffer. Bakayoko dribbelte von rechts ins Zentrum und zog aus 18 Metern mit links ab – im kurzen Eck schlug die Kugel ein zum 0:1 (40.).

Zäher zweiter Abschnitt

Erstaunlich: Nach dem Seitenwechsel verflachte die bis dahin so schwungvolle Partie. Die Gäste nahmen Tempo aus ihren Aktionen, überließen den Gastgebern erst einmal die Spielregie. Die Mainzer taten sich aber schwer mit der Spielgestaltung – gegen den jetzt tief stehenden Gegner wurde es zäh.

20 Minuten lang hatte sich RB auf die Defensive konzentriert, dann nahmen die Gäste auch ihr Offensivspiel wieder auf. Und beinahe wären sie gleich mit dem 2:0 belohnt worden: Christoph Baumgartner ging mit Nusa gemeinsam in Überzahl auf das gegnerische Tor zu, entschloss sich zum eigenen Abschluss, donnerte die Kugel aber um Zentimeter am linken Eck vorbei.

Mainz in Augsburg, Leipzig gegen Köln

Das war es dann aber auch in einer Partie, die nach munterer erster Hälfte im zweiten Abschnitt dann doch sehr abfiel. Den Leipzigern dürfte es egal sein. Sie haben mit nunmehr sechs Zählern Tuchfühlung zur Spitzengruppe der Liga aufgenommen.

Mainz ist als nächstes am Samstagnachmittag in Augsburg zu Gast (15.30 Uhr). Leipzig empfängt am Samstagabend den 1. FC Köln (18.30 Uhr).

Back to top button