Stil

Sommer im Glas: Fünf Rezepte von Einmach-Profis | ABC-Z

11. September 2025 | Lesezeit: 4 Min.

Kornelkirschengelee

Felix Schneider, Koch im Restaurant Etz, Nürnberg:

„Kornelkirschen liebe ich, weil man sie nicht kaufen kann. Man muss sich seinen Baum oder Strauch also suchen, es gibt sehr viele unterschiedliche Sorten. Sie blühen zartgelb und sehr früh im Jahr vor fast allen anderen Sträuchern und Bäumen. Kornelkirschen muss man als Fallobst ernten oder dann, wenn sie leicht transparent werden. Erst dann entfalten sie ihr volles Aroma, das nach Weichsel mit etwas Tomate schmeckt. Also sauer herb, aber auch etwas würzig bis pikant. Die Früchte sind sehr empfindlich, daher muss man sie noch am selben Tag verarbeiten.“

Rezept: 1 kg vollreife Frucht mit Stein, 50 g Saccharose, 4 g Salz vermischen und eine Stunde im Dampfentsafter entsaften. Es entsteht etwa 1 l Saft, diesen mit Gelierzucker 3:1 der Menge entsprechend einkochen und heiß in saubere warme Gläser einfüllen.

Back to top button