„Faire Woche“ in Germering – Fürstenfeldbruck | ABC-Z

Seit fast zwölf Jahren ist Germering nun schon offizielle Fairtrade-Stadt, an diesem Freitag, 12. September, kann man sich ausgiebig darüber informieren, was es damit auf sich hat. Denn die Große Kreisstadt beteiligt sich auch heuer wieder an der bundesweiten Reihe „Faire Woche“, dazu gibt es – sogar zwei Wochen lang – zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen bei freiem Eintritt.
Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ versprechen die Veranstalter von der Fairtrade-Steuerungsgruppe „ein buntes Programm mit Kunst, Mitmachaktionen und Impulsen zu globaler Gerechtigkeit, fairem Handel und nachhaltigem Leben“. So wird am Freitag, 12. September, um 10.30 Uhr im Rathaus-Foyer die Ausstellung „Unsere Erde – sie hat Fair Trade und Menschlichkeit verdient!“ der Malschule Germering eröffnet. Die Ausstellung ist dort dann noch bis Freitag, 26. September, zu sehen. Geöffnet ist immer montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und an den Montagen außerdem von 14 bis 18 Uhr.
Am Donnerstag, 18. September, gibt es auf der Pfarrwiese St. Martin im Marquartweg 6 eine Ökumenische Andacht mit Gemeindeassistent Sebastian Funer zum Thema „Fairness und Gerechtigkeit“, veranstaltet von der Stadtkirche Germering und der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Beginn ist um 19 Uhr, bei Regen findet die Andacht in St. Martin statt.
Plätzchenbacken mit fair gehandelten Zutaten kann man dann am Samstag, 20. September, die Bücherei St. Martin lädt dazu ins Pfarrzentum ein. Beginn ist um 15 Uhr, die Veranstalter bitten um Anmeldung, per E-Mail an buecherei_st_martin@web.de oder telefonisch unter 089/62 48 96 59.
Bücherabend zum Abschluss
Zum Abschluss der Fairen Woche gibt es dann am Dienstag, 30. September, noch einen ganz besonderen Bücherabend in der Bücherei St. Martin. Wie üblich stellen die Teilnehmer sich gegenseitig Bücher vor, doch diesmal sollen solche zum Jahresthema „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ im Vordergrund stehen.
Mehr Informationen zur Fairen Woche in Germering und das ganze Programm mit allen Details gibt es unter www.germering.de/fairewoche. Das gedruckte Programmheft ist unter anderem im Foyer des Rathauses, in der Stadthalle, der Stadtbibliothek sowie in den teilnehmenden Kirchen erhältlich.