Krankenkassen-Basistarif : Wer mehr will, soll auch mehr zahlen | ABC-Z

Die hohen Ausgaben im Gesundheitssystem sollen durch einen Krankenkassen-Basistarif gedämpft werden. Klingt charmant? Fachleute sind skeptisch.
© Natali Hordiiuk/unsplash.com
Basistarif, das ist die jüngste Idee, wenn es um die Reform des Gesundheitssystems geht. Tino Sorge, CDU-Staatssekretär im Gesundheitsministerium, hat ihn die Tage ins Gespräch gebracht. Die Idee: Die gesetzlichen Krankenkassen sollen Versicherten künftig einen Basistarif anbieten, der die Grundversorgung absichert. Darüber hinaus sollen sie bei ihrer Krankenkasse weitere Leistungspakete dazubuchen können – etwa, wenn jemand eine Versicherung für eine Brille oder eine Zweitmeinung haben möchte.
Noch ist der Vorschlag wenig konkret, es gibt weder ein Arbeitspapier, geschweige denn einen Referentenentwurf für ein Gesetz. Und selbst Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) wollte sich am Dienstag nicht zu der Idee bekennen: Im Bundestag distanzierte sie sich vom Vorstoß ihres Staatssekretärs: “Es ist nicht mein Vorschlag, er wird nicht im Haus erarbeitet”, sagte Warken auf die Frage eines AfD-Abgeordneten.