Labubus erobern den Tennisplatz: Das sind die außergewöhnlichsten Outfits bei den US Open | ABC-Z

Was glitzert, hat einen blauen Tennisschläger in der Hand und neun spitze Zähne? Es ist der „Labubu“ von Naomi Osaka. Das chinesische Trend-Piece baumelte an ihrer roten Sporttasche, als sie den Tennisplatz in New York betrat.
Die 28 Jahre alte Osaka ist bekannt für ihre ausgefallenen Outfits. Schon beim Wimbledon-Turnier in London kündigte sie an: „Achtung, Spoiler, aber die (Outfits) für die US Open werden wirklich speziell.“ Zu ihrem ersten Match in New York kam sie in einem komplett roten Nike-Look. Der Rock etwas ausladend, die Jacke mit glitzernden Steinen übersät, ihre roten Over-Ear-Kopfhörer ebenfalls mit Kristallen bedeckt, dazu noch 14 funkelnde Rosen im Haar.
Eine Hommage mit neun Zähnen
Der Höhepunkt: der Labubu an ihrer Tasche. Nach ihrem Sieg gegen Greet Minnen wurde Osaka bei der Pressekonferenz gefragt, was ihr Lieblingsmoment des Spiels gewesen sei. „Ich denke, es war … mein Labubu. Ich hatte nicht erwartet, dass alle ‚Billie Jean Bling‘ mögen würden“, sagte die Japanerin. Der Name ist angelehnt an die amerikanische Spielerin Billie Jean King, die 39-fache Grand-Slam-Siegerin und Namensgeberin des National Tennis Center, in dem die US Open ausgetragen werden.
Bei ihrem Folge-Match gegen Hailey Baptiste sorgte Osaka abermals für Aufsehen: Sie trat mit lilafarbenen, kristallbesetzten Kopfhörern auf, dazu in einer glitzernden Jacke und in Schuhen, die ihren Namen in japanischen Schriftzeichen trugen. Auch ein Labubu durfte nicht fehlen. Das Stofftier mit dem Namen „Arthur Flashe“, soll an die afroamerikanische Tennisikone Arthur Ashe erinnern, nach dem ein Stadion in New York benannt worden ist. Zufälligerweise das, in dem sie gegen die Amerikanerin dann auch gewann.
Die Amerikanerinnen nutzen ihr Heimspiel für Statements
Die Amerikanerinnen Coco Gauff und Venus Williams präsentierten ebenfalls ausgefallene Outfits. Die 21 Jahre alte Gauff zeigte sich im Vorbereitungsturnier in Cincinnati bereits in einem Kleid von New Balance und Miu Miu. Gauff verriet der „Sports Illustrated“, dass sie ihren Gang auf den Court mehr nutzen möchte. Zu ihrem ersten Match lief sie in einer burgunderroten New-Balance-College-Lederjacke auf den Platz. Das Innenfutter der Jacke zeigte das Zitat ihrer Gewinnerrede der US Open 2023: „An diejenigen, die dachten, sie würden mein Feuer löschen: In Wirklichkeit gießt ihr Benzin hinein. Und jetzt brenne ich heller denn je!“
Venus Williams, die nach zwei Jahren Pause ihr Comeback auf dem blauen Hartplatz in Queens feierte, entschied sich für eine Hommage. In ihrem komplett weißen Outfit, das normalerweise dem britischen Grand-Slam-Turnier Wimbledon vorbehalten ist, gedachte sie Althea Gibson. Sie war die erste schwarze Spielerin, die an einem Major-Turnier teilgenommen hat. Dieses Ereignis jährt sich zum 75. Mal. Williams’ Stylist Ronald Burton sagte dazu, er wolle denen, die vor ihnen Pionierarbeit geleistet haben, Tribut zollen. Besonders auffällig war auch die Schlägertasche von Williams. Diese baumelte lässig an ihrer Hand, bestehend aus flauschigem Lammfell in Buttergelb. Ihr gesamtes Outfit stammte von der kalifornischen Marke ERL.
Eine Jacke mit Bedeutung
Ebenfalls stilsicher zeigte sich Novak Djokovic. Schon im Vorfeld ehrte die französische Marke Lacoste den Serben mit einem speziellen Design des Markenlogos: Auf seinem Poloshirt prangte statt des kleinen Krokodils eine Ziege. Der englische Begriff für das gehörnte Tier („Goat“) dient in der Populärkultur als Abkürzung für „The Greatest Of All Time“.
In New York betrat der Tennisstar den Platz mit einer maßgeschneiderten weißen Lederjacke seines Partners Lacoste. Das Besondere ist die Rückseite der Jacke. Die Oberfläche der Jacke sieht aus wie aus dem 3D-Drucker, eine Art Reliefkarte. Darauf sieht man für jedes der vier Grand-Slam-Turniere (Australian Open, Roland Garros, Wimbledon und US Open) den jeweiligen Ball in der Farbe des Platzes, der für die vielen gewonnenen Turniere Djokovics stehen soll.
Das Turnier in Queens läuft noch bis zum 8. September. Genug Zeit also, damit die Tennisspieler einige spannende Outfits präsentieren können.