Bezirke

Baustellenherbst in Vaterstetten bringt Straßensperren und Umleitungen – Ebersberg | ABC-Z

Gelb und Rot sind in diesem Herbst nicht nur an den Vaterstettener Bäumen die dominierenden Farben, sondern auch auf einigen Vaterstettener Straßen: Dort stehen seit dieser Woche die ersten roten und gelben Schilder, die auf Sperren und Umleitungen hinweisen. Wie es aus dem Vaterstettener Rathaus heißt, werden die Bauarbeiten teilweise bis in den Dezember hinein andauern.

Seit diesem Montag, 8. September, ist in Parsdorf der Birkenweg gesperrt, und zwar in voller Länge von der Feldkirchener Straße im Norden bis zur Weißenfelder Straße im Süden. Über diese beiden sowie den Dorfplatz verläuft auch die Umleitung. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Straßendecke dauern laut Gemeindeverwaltung etwa bis zum 28. September.

Deutlich länger, nämlich voraussichtlich bis zum 5. Dezember, wird in einem Teil der Fasanenstraße an neuen Fernwärmeleitungen gebaut, auch hier haben die Arbeiten am Montag, 8. September, begonnen. Gesperrt ist der Abschnitt zwischen den Hausnummern 39 bis 71, allerdings nur in der Richtung vom Bolzplatz zum Altenheim. Die offizielle Umleitung erfolgt weiträumig über Schwalben-, Bahnhof- und Möschenfelder Straße, sowie weiter über Dorf- und Fasanenstraße.

Eine Einbahnregelung gibt es von Montag, 15. September, an in einem Teil der Johann-Sebastian-Bach-Straße, auch hier wird die Fernwärme ausgebaut. Bis voraussichtlich 28. November ist der Abschnitt zwischen Hausnummer 42 im Gewerbegebiet und dem Kotterweg vor dem Haus an der Dorfstraße nur in diese Richtung befahrbar, in einigen Nächten wird die Straße komplett gesperrt. Die Umleitung verläuft von der Johann-Sebastian-Bach-Straße auf die Dorf- und die Carl-Orff-Straße und wieder auf die Johann-Sebastian-Bach-Straße.

In zwei Bauabschnitten wird von Montag, 22. September, an die Fichtenstraße saniert. Der erste dauert voraussichtlich bis 12. Oktober und betrifft das Stück zwischen der Karl-Böhm-Straße und Hausnummer 17, das ist ungefähr die südöstliche Ecke des Thorak-Grundstücks. Der zweite Bauabschnitt soll dann vom 13. Oktober bis zum 2. November dauern, dann ist der Bereich bis zum Kirchenweg an der Reihe. Umgeleitet wird über Karl-Böhm- und Waldstraße sowie Kirchenweg und umgekehrt.

Noch keinen festen Termin gibt es für eine Baustelle, die viele Pendler betreffen dürfte: Der Ammerthaler Weg, eine gerne genutzte Abkürzung nach Heimstetten, wird wegen Deckensanierung und Erneuerung der Bankettplatten vier Wochen lang voll gesperrt, Beginn ist laut Rathaus irgendwann im Oktober. Die Umleitung steht aber schon fest, sie soll dann über die Kreisstraßen EBE4 und M1 verlaufen.

Der bereits seit Mitte August laufende Fernwärmeausbau in der Heinrich-Marschner-Straße 50 bis 64a mit Einbahnstraßenregelung in Richtung Baldham, wovon auch die Einmündung zur Johann-Strauß-Straße betroffen ist, wird noch etwas länger dauern. Im Rathaus geht man von einem Ende der Arbeiten am 13. November aus. So lange wird der Verkehr im Süden über die Zugspitz-, Franz-Lehar- und Johann-Strauß-Straße, sowie im Norden über die Johann-Strauß-, Gluck- und Heinrich-Marschner-Straße umgeleitet.

Back to top button