Delacrem – mein Lieblingseis in Barcelona | ABC-Z

Eis war schon immer meine Leidenschaft. Meine ganze Familie ist verrückt danach. Schon als Kind habe ich am Tag manchmal zwei bis drei Eis verdrückt, und das nicht nur im Sommer. Vielleicht ist diese Eisliebe genetisch bedingt, denn mein Papa war danach genauso verrückt wie ich. Kein Problem, das man nicht mit einem Eis aus der Welt schaffen könnte. Eis macht die Welt einfach ein Stück schöner.
Zu meinem großen Leidwesen isst man in Spanien sehr viel weniger und sehr viel seltener Eis als in Deutschland oder auch in Italien. Es gibt auch viel weniger Eisdielen. Oft wird es einfach in Süßigkeitenläden, Cafés oder anderen Läden „nebenher“ verkauft, und das ausschließlich zwischen Mai und Oktober. Außerhalb des Hochsommers sinken die Chancen auf ein leckeres Helado oder Gelat, wie es auf Katalanisch heißt, gegen null. Hat man jedoch zur richtigen Jahreszeit (also im Hochsommer) endlich eine Eisvitrine gefunden, kann man dennoch vor verschlossener Tür stehen, denn Eisdielen sind meist nur am Nachmittag geöffnet, wenn die Kinder von der Schule kommen. Zugegeben, in Barcelona ist es nicht ganz so schlimm, wie auf dem Dorf, den zahlreichen Touristen sei dank, aber auch hier kann im Winter manchmal lange suchen….
Bei der Recherche für eines meiner Bücher bin ich jedenfalls auf die Idee gekommen, bei einer der bekanntesten Eisdielen Barcelonas hinter die Kulissen zu schauen und habe mich mit Massimo von Delacrem verabredet. Massimo stammt aus Turin. Nachdem er bei einem italienischen Eismacher das süße Handwerk gelernt hatte, eröffnete er 2010 seinen ersten Laden in Barcelona. Besonders ungewöhnlich daran war, dass die verschiedenen Eissorten nicht, wie sonst üblich, in einer offenen Vitrine hoch aufgetürmt die Besucher anlockten. Bei Massimo sieht man das Eis nicht. Verborgen unter Metalldeckeln, wie es in Italien weitverbreitet ist, oder man aus amerikanischen Filmen kennt, wartet das Eis bei Delacrem tief unten, dunkel und kühl gelagert im Bauch der Vitrine. Seinen ersten Kunden musste Massimo noch erklären, dass sie hier nicht gucken, sondern probieren sollen. Doch schnell hat er mit der Qualität seiner Produkte und seiner unnachahmlichen Art die Herzen der Einheimischen und der Besucher gewonnen, die bald schon lange Schlangen vor seinem kleinen Laden bildeten. Auf Bewertungsplattformen im Internet kürten seine Kunden ihn gar zur einer der besten Eisdielen Spaniens und selbst Jordi Roca, der hochdekorierte Pâtisserie-Chef der drei Roca Brüder, zählte Delacrem 2018 zu seinen zehn Lieblings-Eisdielen weltweit.
Wer sich mit dem Eismacher aus Turin unterhält, spürt sofort, dass das hier nicht irgendein Job ist, Eis ist seine Lebensaufgabe. Er benutzt nur die besten Zutaten, arbeitet stets mit frischen Produkten der Saison und stimmt jedes einzelne Rezept auf das jeweilige Produkt ab. Pistazien und Haselnüsse könnte man beispielsweise als ähnlich zu verarbeitende Produkte betrachten. Doch Massimo vereinfacht nicht und aromatisiert eben nicht einfach eine Grundmasse mit verschiedenen Aromen, er will keine Massenproduktion. Mit feinem Gespür verändert er seine Rezepturen und stimmt sie so perfekt ab, bis ein ganz individueller, besonderer und eigener Geschmack einer Frucht herausgearbeitet wird. Massimo setzt auf Qualität statt Quantität, auch wenn das sehr viel mehr Arbeit macht. Seine Kunden danken es ihm.
Nachdem wir uns eine ganze Weile unterhalten habe und ich von Massimos Eis-Leidenschaft begeistert bin, darf ich in der Theke vorn im Laden ein paar seiner Schöpfungen probieren. Er hebt einen der Metalldeckel, taucht einen kleinen Löffel tief in die Eistruhe und reicht ihn mir. Wer mich kennt, weiß, dass ich den Duft von Feigenbäumen liebe. Ich rieche einen Baum, egal wo ich bin, auch wenn ich ihn gar nicht sehen kann. Dieser Duft sollte in ein Parfum verwandelt werden, ich würde darin baden. 🙂 Als ich nun diesen Eislöffel probiere, falle ich aus allen Wolken, denn ich habe genau diesen einzigartigen Duft des Feigenbaums im Mund! Ein Eis aus den Blättern der Feige, nur der feine Duft in kühles Eis verwandelt, schmilzt auf meiner Zunge dahin. Keine einzige Feige sei in dem Eis enthalten, erklärt Massimo mir, doch ich höre schon nichts mehr, ich schwebe im siebten Himmel…
Delacrem Barcelona:
Jeder der drei Delacrem Läden arbeitet nach einem eigenen Konzept und hat spezielle, eigene Eissorten. Nur wenige Sorten sind in allen drei Filialen erhältlich. Es lohnt sich also, alle mal zu probieren! Allen drei Läden ist gemeinsam, dass sie täglich frisches Eis zubereiten. Hier wird nicht auf Vorrat produziert.
Im ersten Delacrem an der Ecke Consell de Cent/ Enric Granados gibt es traditionelles Eis italienischer Art, mal mit, mal ohne Ei, und leckere Sorbets (die übrigens meistens von Natur aus vegan sind, weil sie vorwiegend aus Frucht und Wasser bestehen).
Die zweite Eisdiele ist Delacrem Creativa im Passeig Sant Joan. Wie der Name erahnen lässt, werden in der Experimentierwerkstatt neben klassischen Varianten vor allem neue, ungewöhnliche Sorten mit Kalamata-Oliven oder Sellerie und Ingwer kreiert, denn diese Delacrem-Filiale verkauft nicht nur Eis, sondern beliefert auch an die 70 Restaurants in ganz Barcelona mit leckerem Eis.
Das dritte und neueste Baby der Delacrem Familie ist Terra, dessen Konzept am besten als „Slow Food“ zu erklären ist. Frische Zutaten der Saison werden in allen drei Filialen verarbeitet, aber Terra legt besonderen Wert auf Produkte aus der Umgebung, Zutaten, die nicht weit reisen müssen, bevor sie zu Eis werden, wie Haselnüsse aus Reus und Kaffee aus einer Rösterei in Barcelona. Klassisches Vanilleeis sucht man hier vergeblich, stattdessen gibt es eine Crema de la Casa, die dem Vanillegeschmack recht nahe kommt, ohne das Produkt aus Madagaskar zu verwenden.
Die Adressen :
Delarem – Carrer d’Enric Granados 15 (Eixample)
Delacrem Creativo – Passeig de St. Joan 59 (Eixample)
Delacrem Terra – Carrer Muntaner 59 (Eixample)
Das ganze Jahr über, von Montag bis Sonntag, ist Delacrem geöffnet. Nur einmal im Jahr werden die Türen für kurze Zeit geschlossen, um die Maschinen zu reinigen und notwendige Reparaturen durchzuführen. In mehreren Schichten arbeiten die Teams in den verschiedenen Bereichen, aber alle kennen das Konzept und teilen Massimos Leidenschaft für das mit viel Liebe und Erfahrung hergestellte Eis.