Nicht alle Bundesländer in diesem Fall: Blitzermarathon – hier wird kontrolliert | ABC-Z

Nicht alle Bundesländer dabei
Blitzermarathon – hier wird kontrolliert
04.08.2025, 11:36 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr widmet sich die Polizei in Deutschland besonders dem Kampf gegen Raser. In vielen Teilen des Landes wird geblitzt. Auch wenn sich weniger Bundesländer beteiligen als noch im April, sollten Autofahrer in dieser Woche besonders penibel auf die Tempolimits achten.
Die Polizei nimmt ab Wochenbeginn verstärkt Raser auf den Straßen ins Visier. Mehrere Bundesländer beteiligen sich an der Aktion, bei der die Geschwindigkeit überprüft wird. Der Blitzermarathon ist Teil der sogenannten “Speedweek”, die in weiteren europäischen Ländern stattfindet. Nach einer Aktion im Frühjahr wird dieses Mal vom 4. bis zum 10. August geblitzt.
Laut ADAC gibt es dieses Jahr keinen speziellen Blitzer-Tag, sondern die ganze Woche soll “mit relativ gleichförmiger Intensität” kontrolliert werden. In den meisten Bundesländern wollen die Behörden auch nicht vorab bekannt geben, wo genau die Geschwindigkeitsmessungen stattfinden.
Anders als beim sogenannten Blitz-Marathon im Frühjahr dürften diesmal laut ADAC weniger Bundesländer mitmachen:
Bayern soll bei der Sommeraktion etwa nicht dabei sein. Berlin, Bremen, Thüringen und das Saarland beteiligen sich ebenfalls nicht.
Brandenburg setzt demnach einen Schwerpunkt auf Motorradfahrer. Dazu will die Polizei insbesondere Straßen außerhalb von Ortschaften mit Allee-Charakter ins Visier nehmen.
In Nordrhein-Westfalen fokussiert sich die Polizei auf Unfallschwerpunkte und Raserstrecken. In Nordrhein-Westfalen seien die 47 Kreispolizeibehörden per Erlass angewiesen, sich zu beteiligen – wann konkret und in welchem Umfang entscheiden sie aber selbst, erklärte ein Sprecher des Düsseldorfer Innenministeriums.
In Rheinland-Pfalz haben das Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen, das Präsidium in Trier und in Koblenz ihre Teilnahme bestätigt. Ausgeschlossen ist aber nicht, dass auch andere teilnehmen. Bei vergangenen Aktionen hatten sich meist alle Polizeipräsidien in dem Bundesland beteiligt.
In Sachsen stehen Schulwege im Fokus, hier enden die Schulferien in dieser Woche.
In Niedersachsen wird ebenfalls landesweit geblitzt. Laut NDR ist in Hannover und Umland vor allem ab Mittwoch Vorsicht geboten. Die Polizeidirektionen Oldenburg und Osnabrück wollen die ganze Woche verstärkt kontrollieren.
Schleswig-Holsteins Polizei nimmt laut NDR neben überhöhter Geschwindigkeit in der “Speedweek” auch aggressives Fahrverhalten in den Blick. Im Fokus sollen Straßen vor Krankenhäusern, Seniorenheimen, an Bushaltestellen und Baustellen sein.
Hessen will eigentlich keine Details bekannt geben, laut “Hessenschau” sollen aber am Montag auf der A5 um Frankfurt vor allem Lkw kontrolliert werden. In den kommenden Tagen soll in der Mainmetropole auf der Mainzer Landstraße und der Hanauer Landstraße geblitzt werden. In Südhessen setzt die Polizei demnach auf zivile Einsatzkräfte. Hier stehen Landstraßen sowie Gefahrenstellen in der Nähe von Schulen und Seniorenheimen im Fokus.
Hamburg ist ebenfalls von der Partie, die Behörden halten sich hier aber über Schwerpunkte und genauere Orte bedeckt. Das Gleiche gilt für Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.