Skigebiete im Klimawandel : Einmal neu erfinden, Bittgesuch! | ABC-Z

Was tun, wenn Skigebieten der Schnee fehlt? Umstrukturieren, sagt die Politik. In Lackenhof am Ötscher zeigt sich, wie kompliziert das ist
© Georg Hochmuth/APA /dpa
So lange wie heuer musste Franz Heher noch nie zittern. Wie immer riefen die ersten Skilehrer schon zu Beginn des Frühjahrs an, sie wollten wissen, ob sie diesen Winter noch einen Job bei ihm haben. Aber der 62-Jährige hatte keine Antwort. Im April nicht, im Mai nicht, im Juni nicht.
Vor 30 Jahren hat Franz Heher seine erste Ferienwohnung im niederösterreichischen Lackenhof eröffnet, einem kleinen Bergdorf am Fuße des Ötschers. Heute betreibt er auch eine Skischule und einen Skiverleih, daneben leitet er den Tourismusverein in der Region, die seit den 1960er-Jahren vor allem vom Wintergeschäft lebt. Und damit von den Liften am Ötscher. Doch ob diese Lifte auch in der heurigen Saison in Betrieb gehen, das war lange unsicher. Dabei hängt an dieser Frage mehr als nur der Job einiger Skilehrer, mehr sogar als Hehers Lebenswerk. Sondern die Zukunft eines ganzen Landstrichs.