Bezirke

Was ist los im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen? Veranstaltungen im August im Überblick – Bad Tölz-Wolfratshausen | ABC-Z

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen werden vielfältige kulturelle Veranstaltungen geboten, von Klosterführungen über Musikfestivals bis hin zu Ausstellungen, so gibt es in Eurasburg Fotos vom Klosterleben der Salesianerinnen zu sehen.

Wolfratshausen

  • Ausstellung: Friedensvögel. Bilder von Salam Al Ktefan, bildende Künstlerin aus Syrien, zu sehen bis 9. Oktober, montags und mittwochs 9 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 17 Uhr. Pumpenhaus, Loisachufer 1.
  • Ausstellung. Zu sehen sind Werke der akademischen Meisterschüler Michael Eckle und Jozef Melichercik. Donnerstag bis Sonntag 14 bi s 18 Uhr, Finissage am 7. August um 19 Uhr. Kunstturm im Schwankl-Eck, Obermarkt 33.
  • Ausstellung. Multimediale Ausstellungen mit Fotos, Dokumenten, Zeitzeugenberichten und originalen Gegenständen zeigen die jüngste Zeitgeschichte. Öffentliche Führung am 3. August um 14 Uhr. Die Dauerausstellung ist freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr in Wolfratshausen-Waldram, Kolpingplatz 1, zu sehen. Erinnerungsort Badehaus, Waldram, Kolpingplatz 1.
  • Führung durch das Stadtmuseum. Informationen telefonisch unter 08171/214-206, Stadtmuseum, Untermarkt 10; 31. August, 15 Uhr.
  • Dreamland. Werke von Michael Eckle und Jozef Melichercik, Ausstellung im Kunstturm, Schwankl-Eck, Obermarkt 33, zu sehen bis 7. August, donnerstags bis sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr.

Bad Tölz

  • MalereiPleinAir. Malereiausstellung unter freiem Himmel in Bad Tölz.  Die hierfür geschaffenen Gemälde werden abfotografiert, als Plakate gedruckt und auf den elf bestehenden Werbewänden aufgeklebt – frei zugänglich, rund um die Uhr zugänglich.  Parkplatz hinter der Wandelhalle an der Seppstraße, Ausstellung zu sehen bis Sommer 2026.
  • Innenstadt-Freitag. Unter dem Motto: Urlaubsfeeling Dahoam. Musikalische Unterhaltung am 1. August von 12 bis 17 Uhr, DJ-Sound und regionale Shopping-Angebote in der Marktstraße.
  • Badeteilführung. Bad Tölz und seine Geschichte als Kurort: Eine vergnügliche Zeitreise nach Bad Krankenheil, wie der Badeteil in Bad Tölz hieß, als er noch das Ziel zum Teil berühmter Erholungssuchender war. Treffpunkt: Brunnen, Max-Höfler-Platz; 16. August, 10 Uhr.
  • Bulle von Tölz. Stadtführung. Treff: Mauthäusl, Bulle-von-Tölz-Museum, Kapellengasteig 3; im August samstags und sonntags, 10 Uhr.
  • Eintauchen. Staunen. Mitfiebern. Ausstellung: 100 Jahre Pionier-Faltboot-Werft, zu sehen bis 28. September täglich außer dienstags von 10 bis 17 Uhr, Informationen unter 08041/ 7935156. Stadtmuseum, Marktstraße 48.
  • Konzertkrimi mit Markus Eberhard. Kleiner Kursaal, Vichyplatz 1; 13. August, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit dem Ensemble „Cuatro de la Fuente“. Kleiner Kursaal, Vichyplatz 1; 2. August, 19.30 Uhr.
  • Premiere: Fluss-Film-Festival Bad Tölz. Am 2. August, 16.30 Uhr: Abenteuer auf der Leinwand mit drei Filmen, 20 Uhr: Kino trifft Sommerphantasie, Informationen unter www.capitol-kino.de, Capitol Kino, Amortplatz 1.
  • Street Food & Stoffmarkt Festival. Informationen unter www.stoffmarktholland.de, Moraltpark; 31. August, 11 bis 17 Uhr.
  • Tölzer Summer Sound. Mit Perry Schack, „Alhambra“ – Gitarrenklänge voller Farben und Kulturen, Jungmayrplatz; am 7. August, 19.30 Uhr.

Benediktbeuern

  • Natur und Figur. Flexierbilder. Werke von Christina Etschel, zu sehen im Kreuzgang des Klosters bis 24. August.
  • Historische Klosterland-Führung. Urwälder, Torfstecher, Gefangene, Kartoffel und Kiebitze. Führung am 9. August von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung bis 7. August: 08857/ 88-704, E-Mail: martin.bloesl@zuk-bb.de; im Internet: www.zuk-bb.de, Kloster Benediktbeuern.
  • Foto-Ausstellung „Das Glück im Schafspelz“ von Verena Hausmann. Einblicke in das Leben von Alpinen Steinschafen und menschlichen Begegnungen mit ihnen. Zu sehen bis 31. August 2025 im Flur der ZUK Erwachsenenbildung im Kloster (1. Stock des Mittelrisalits im Maierhof), täglich von 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei.

Eurasburg

Klausur – vom Leben im Kloster. Faszinierende Einblicke in den Alltag der Salesianerinnen, Fotografien von Thomas Dashuber, Führung durch die Ausstellung am 2. und 3. August jeweils um 13 und 14.30 Uhr.  Kloster Beuerberg.

Geretsried

  • Ausstellung „Isar Zeit – Alles fließt, nichts bleibt“. Zu sehen bis 21. Oktober, dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags 14 bis 19 Uhr, donnerstags, 17 bis 19 Uhr, montags geschlossen. Stadtmuseum, Graslitzer Straße 1.
  • Filmvorführung: Traumpfade – Auf den Spuren der Isar. 7. August, 19 Uhr. Rathaus Geretsried, großer Sitzungssaal.
  • Doggendämmerung. Lesung mit Musik – Georg Unterholzner und Georg „Schorschi“ Unterholzner. Und Volker Ufertinger. Platz vor dem Dorfladen Gelting, bei schlechtem Wetter im Hinterhalt, 17. August, 18 Uhr.

Großweil

  • Glentleitner Sommerspecial: Gruberich. Konzert: Klassik, Volksmusik und Worldjazz, Informationen unter www.glentleiten.de, Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4; 1. August, 18 Uhr.
  • Vielsaitig – Glentleitner Zithersonntag. Unter dem Motto: Lauschen, staunen, verzaubert sein! Informationen unter www.glentleiten.de, Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4; 31. August, 11 bis 16 Uhr.

Kochel

  • Die Moderne im Zoo. Um 1900 waren Zoologische Gärten nicht nur touristische Attraktionen, sondern auch zentrale Orte städtischen Lebens. Hier verschwammen die Grenzen zwischen Natur und Kultur, Wildnis und Zivilisation. Die Ausstellung zeigt, wie Künstler:innen die Tiere als Ausdruck einer Sehnsucht nach Ursprünglichkeit darstellten. Zu sehen bis 9. November 2025. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, Franz-Marc-Museum, Franz-Marc-Park 8 – 10.
  • Musiksommer: Auf A Wort – Austropop. Infos und Ticketverkauf unter www.shop-kkk-lenggries.de oder unter 08042/912465, Walchenseekraftwerk, Altjoch 21; 2. August, 20 Uhr.
  • Sommerkino an der Kochler Seepromenade. Open-Air-Kino „Die leisen und die großen Töne“, Filmbeginn am 8. August um 21 Uhr. Bei schlechtem Wetter im Saal der Heimatbühne um 20 Uhr.

Lenggries

Festival am Berg. Entlang des kleinen Höhenwegs wird Musik zum Naturerlebnis. Verschiedene Musikgruppen spielen „unplugged“. Der Eintritt ist frei, die Bergbahn fährt an diesem Tag bis 19 Uhr, Brauneck; 2. August, 13 Uhr. (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter am 3. August). Informationen unter www.brauneck-bergbahnen.de.

Penzberg

  • Museum Penzberg. Ausstellung: Austin Eddy X Campendonk: Vogel, Fisch und Farbe. Sonntag, Führungen durch die Ausstellung jeweils sonntags um 11.30 Uhr. Museum Penzberg, Am Museum 1. Informationen unter www.museum-penzberg.de.
  • StadtLesen. Bis 3. August verwandelt sich der Stadtplatz in ein Lesewohnzimmer. Informationen unter www.buecherei-penzberg.de.
  • 95. Gaufest Penzberg. Gauheimatabend, am Donnerstag, 28. August, ab 19.30 Uhr. Anschließend Tanz mit der „Oberboarischen Soatnmusi“ und „Oana nochn Andan Musi“, Loisachgaufest am Sonntag, 31. August: 10 Uhr Festgottesdienst, 13.30 Uhr Festzug, 17 Uhr Festausklang mit „Alpenkrach, ois Andere is Lärm“, Festplatz Berghalde.
  • Ausstellung „Toleranz in Comics & Graphic Novels“. Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt setzen sich in dieser Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinander. Jede Tafel ist einer Perspektive gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic Novel. Zu sehen bis 20. September, Rathauspassage.
  • Volksfest Penzberg. Beginn am 29. August ab 19 Uhr. Festbetrieb bis Sonntag, 7. September am Festplatz, Berghalde.

Sindelsdorf

Rock your Focus. Der Bildhauer Manfred Dangl und die französische Fotografin Anne Sargeant und die erzählerische Kraft von Skulptur und Fotografie, zu sehen bis 30. August, Informationen unter www.raumdurchkunst.de, Raum durch Kunst, Hauptstraße 28.

Back to top button