Deutschland im EM-Halbfinale: Ein Spiel für die Geschichtsbücher | ABC-Z

Der Frauenfußball braucht große Spiele – wie dieses Viertelfinale. Deutschland behauptet sich in Unterzahl als alte Größe, die sich erfolgreich gegen Widerstände wehrt.
© Schüler/imago images
Ann-Katrin Berger hat es wieder getan. Sie hat ein Elfmeterschießen gewonnen, wie schon bei Olympia 2024. Zwei Schüsse hat sie pariert, einen selbst noch verwandelt. Ihren Namen kennt nun jedes Kind in Deutschland, das es mit Fußball hält. Das war eine gute Antwort der Torfrau auf Kritiker wie ihren Trainer Christian Wück (und mich). Im Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich wurde sie zur Spielerin des Spiels gewählt.
Um sich zu etablieren, braucht der Frauenfußball große Taten, große Spiele, an die sich alle für immer erinnern werden, die es gesehen haben, über die Jahrzehnte später Bücher geschrieben werden. Duelle wie das zwischen Frankreich und Deutschland 1982, das die Deutschen im Elfmeterschießen gewannen.