Maßnahmen für CO₂-Reduktion im Verkehrssektor | ABC-Z

Nach intensiven fünf Wochen stellte das Expertenteam EKMI (Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur) seine Ergebnisse an Verkehrsminister Patrick Schnieder vor. Dabei wurden Empfehlungen erarbeitet, die das Verkehrsministerium fürs Klimaschutzprogramm der Bundesregierung nutzen kann.
Schnieder lobte den konstruktiven Dialog im EKMI und unterstrich die Notwendigkeit von klaren Regelungen für Bürger, Wirtschaft und Infrastruktur. Er wies auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Stärkung von erneuerbaren Kraftstoffen sowie eine engere Vernetzung aller Verkehrsträger hin.
Das BMV prüft derzeit die Vorrangigkeit und Umsetzbarkeit der EKMI-Ergebnisse. Der Zeitplan ist eng: Bis Mitte September soll das BMV seinen Beitrag zum Klimaschutzprogramm dem Umweltministerium übermitteln. Die Bundesregierung legt bis März 2026 ein überarbeitetes Gesamtprogramm vor.
Da der Austausch mit dem Forum als strategisch wichtig eingeschätzt wird, plant das BMV eine Fortführung der Zusammenarbeit mit dem EKMI, um die Mobilitätswende “zukunftsfähig” und klimaneutral zu gestalten.