Diamond League: Mihambo in Topform – Tagessieg in London im Blick | ABC-Z

Beim Diamond-League-Meeting in London werden Malaika Mihambo nach guter Leistung zuletzt Chancen auf den Tagessieg eingeräumt. Auch Sprint-Olympiasieger Noah Lyles ist wieder mit dabei.
Malaika Mihambos Trend ist positiv. Die 31-jährige Weitspringerin konnte zuletzt beim Diamond-League-Meeting in Eugene 7,01 Meter springen und sich damit den zweiten Platz sichern. Zuvor war ihr in Stockholm nur eine Weite von 6,75 Meter geglückt – diese reichte aber immerhin auch für einen vierten Rang.
Beim anstehenden Meeting am Samstag (19. Juli ab 14.45 Uhr im Livestream auf sportschau.de) in London soll es wieder eine Steigerung geben. Die Italienerin Larissa Iapichino, die Französin Hilary Kpatcha und die US-Amerikanerin Claire Bryant zählen hier zu den ärgsten Konkurrenten. Olympia-Siegerin Tara Davis-Woodhall (USA) ist hingegen nicht mit dabei. Das dürfte die Chancen auf den Tagessieg durchaus steigern.
Diskus-Elite der Männer am Start
Spannend wird es auch beim Diskus-Wurf der Männer. Mit Kristjan Ceh und Daniel Stahl befinden sich zwei Hochkaräter im Teilnehmerfeld in London. Beide führen zwar gemeinsam mit dem Australier Matthew Denny die Gesamtwertung an, warten aber noch auf einen Versuch über die 70-Meter-Marke hinaus.
Weltranglistenerster Mykolas Alekna ist zudem dabei und will erstmals punkten – in Eugene gewann der Litauer mit einer Weite von über 70 Metern, jedoch zählte der Wettbewerb nicht mit in die Gesamtwertung. An einem guten Tag ist der Weltrekordhalter (75,56 Meter am 13. April in Ramona, USA) nur schwer zu bezwingen. Der aktuelle Olympiasieger Roje Stona (Jamaika) komplettiert das Top-Gespann.
Der Deutsche Henrik Janssen wird in dem starken Teilnehmerfeld nur Außenseiterchancen haben. Clemens Prüfer ist dagegen nicht dabei.
Lyles diesmal über 100 Meter
100-Meter-Olympiasieger Noah Lyles tritt beim Diamond League-Meeting in London in dieser Saison erstmals über seine Golddistanz an. In Monaco hatte der 28-jährige US-Amerikaner noch sein Comeback nach einer Verletzung gegeben und gewann auf Anhieb über die 200-Meter – er schlug dabei sogar den Olympiasieger Letsile Tebogo. Der Botswaner ist nun auch über die kürzere Distanz einer der Konkurrenten.
Vier weitere Deutsche dabei
Im Hochsprung der Frauen sind mit Imke Onnen und Christina Honsel gleich zwei deutsche Athletinnen vertreten. Favorisiert sind hier jedoch die Ukrainer – unter anderem die Weltranglistenerste Yaroslava Mahuchikh.
Konstanze Klosterhalfen geht für Deutschland außerdem über die 5.000 Meter an den Start. Die 28-Jährige konnte zuletzt in Eugene mit einer Zeit von 15:14,22 nicht überzeugen. Auch diesmal wird es schwer. Gerade die Konkurrenz aus Äthiopien und Kenia ist wie immer stark. Aber auch die Italienerin Nadia Battocletti ist gut in Form – sie lief beim Meeting in Rom erst vor kurzem mit 14:23,15 ihre persönliche Bestzeit.
Bei den Männern ist außerdem mit Robert Farken auch noch ein deutscher Athlet über die 1.500 Meter dabei.