Wohnen

Gehirnentwicklung und Lernen bei Kindern: Was Eltern wirklich wissen sollten | ABC-Z

11. Juli 2025 | Lesezeit: 10 Min.

Womöglich macht sich Michael Skeide bei manchen Eltern nicht beliebt, wenn er erklärt, warum das Abspielen von Mozart im Mutterleib wenig bringt. Aber viele Vorstellungen im Alltag haben halt wenig damit zu tun, was in den neurowissenschaftlichen Laboren beobachtet wird. Immerhin: So unterhaltsam wie der Hirnforscher in seinem Buch hat wohl kaum jemand zuvor gängige Lernmythen entzaubert. Im Interview erklärt der Leiter der Forschungsgruppe Frühkindliche Lernentwicklung am Max-Planck-Institut in Leipzig nicht nur, wie Kinder lernen. Er spricht über den Nutzen von Fremdsprachenunterricht und Gehirnjogging und darüber, wie man auch im Alter geistig fit bleibt.

Back to top button