München heute – Nachrichten vom 10.07.25 – München | ABC-Z

Wer für wie viel das „Sendlinger Loch“ gekauft hat, wie Tramhaltestellen sicherer werden können, welche Erkenntnisse die breitflächig angelegte Razzia gegen die Glücksspiel-Mafia liefert und mehr.
DER TAG IN MÜNCHEN
Wie können Tramhaltestellen sicherer werden? Immer wieder kommt es an den Bahnsteigen zu schweren Unfällen durch Autos, die von der Straße abkommen. Fahrgastverbände fordern mehr Schutz – vor allem durch zwei Maßnahmen.
Das „Sendlinger Loch“ ist verkauft Münchens berühmteste Baugrube ist ein Symbol für Bodenspekulation und die Auswüchse auf dem Immobilienmarkt. Nun übernimmt ein Unternehmen aus Starnberg das Grundstück – zu einem Preis, der viel niedriger liegt als beim letzten Verkauf (SZ Plus).
„Ein supergutes Projekt“ für 3000 Menschen Nicht nur Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schwärmt vom geplanten Wohnquartier im Nordwesten der Stadt. Was dieses Vorhaben so besonders macht und wann die ersten Leute einziehen können.
Razzia gegen Glücksspiel-Mafia: 1000 Beamte durchsuchen Wohnungen und Wettbüros Mit illegalen Sportwetten soll ein kriminelles Netzwerk seit 2012 Millionen Euro abgezockt haben. Mit ihrem Gewinn gönnten sich die Tatverdächtigen ein süßes Leben. Das ist seit Mittwoch vorbei.
Ein großer Schritt für die Surfer – nur ein kleiner für Markus Söder Der bayerische Ministerpräsident inszeniert sich, als würde er eine Welle nach der nächsten freigeben. Dabei wälzt er eigentlich nur die Verantwortung auf die Stadt München ab (SZ Plus).
WEITERE NACHRICHTEN
Antisemitismus: „In Deutschland ist man sicher, solange man als Jude unsichtbar bleibt“
Bewerbung um Sommerspiele: Münchens Olympia-Ambitionen und ihre Folgen für den Verkehr
Neubau geplant: Das Stäblibad kommt zurück
Gerichts-Entscheidung: München-Marathon findet statt – Gericht bestätigt neuen Ausrichter
Lionel Richie in der Münchner Olympiahalle: Und dann hält der Schmusesänger die Zeit an
MÜNCHEN ERLESEN
:Wie Studenten mit KI besser lernen sollen
Fünf Informatikstudenten der Technischen Universität haben ein Programm mit künstlicher Intelligenz entwickelt, das Fragen zu den Inhalten von Kursen und Vorlesungen beantwortet. Das Interesse an den Hochschulen ist groß.

:„Am Anfang dachte ich, ich pack’s nicht“
Lina Schröder betreibt seit 50 Jahren ein kurioses Geschäft in Schwabing, mit Dingen aus aller Welt. Nun muss sie raus. Sie sagt: „Es ist mein Leben, was da gerade verloren geht.“
UNSER GASTROTIPP

:Der etwas andere Italiener
Im Florio im Charles Hotel setzt man auf den Geschmack guter Produkte, oft mit Erfolg. Als Gast muss man dafür tief in die Tasche greifen.
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg