Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 00:23 Ukraine: Russische Waffen enthalten immer mehr chinesische Komponenten +++ | ABC-Z

08.07.2025
Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 00:23 Ukraine: Russische Waffen enthalten immer mehr chinesische Komponenten +++
Dass Russland seine Rüstungsproduktion trotz westlicher Sanktionen aufrechterhalten kann, liegt nach Ansicht der Ukraine an der wachsenden Rolle Chinas. Peking liefere zunehmend Komponenten und Material, sagt der ukrainische Sanktionsbeauftragte Wladyslaw Wlassiuk vor der Presse. China ereitere seine technologischen Fähigkeiten und könne inzwischen auch einige US-amerikanische Technologien nachbauen. Zudem sei die Volksrepublik inzwischen der wichtigste Lieferant von Dual-Use-Gütern an Russland.
+++ 22:14 “Standardüberprüfung” – Washington äußert sich zum Waffenstopp für die Ukraine +++
Die Sprecherin des Weißen Hauses, Caroline Levitt, bestreitet, dass die US-Regierung die Waffenlieferungen an die Ukraine absichtlich gestoppt habe. Auf einer Pressekonferenz in Washington bezeichnet sie den Stopp als eine “Pause” für eine standardmäßige Überprüfung der vorhandenen US-Waffen. Auf die Frage eines Journalisten, wer genau – der US-Präsident oder das Pentagon – die Entscheidung getroffen habe, sagt Levitt laut der ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform: “Nein, keine dieser Aussagen ist wahr.” Ihrer Aussage nach hat das Pentagon eine “Standardüberprüfung aller Waffen, aller Hilfen und aller Unterstützung durchgeführt, die die Vereinigten Staaten allen Ländern und allen Regionen der Welt, nicht nur der Ukraine, gewähren”.
+++ 21:13 Selenskyj kündigt Ausweitung der Drohnenproduktion an +++
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt eine Ausweitung der Drohnenproduktion an – gemeinsam mit den Verbündeten. “Wir arbeiten auch mit unseren Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Produktion in ihren Ländern so effizient wie möglich ist – für unsere gemeinsame Verteidigung jetzt und für die Zeit nach dem Krieg – für das Arsenal unserer Partner”, sagt der Staatschef in seiner Tageszusammenfassung. Die Zusammenarbeit finde mit allen Ländern statt, die mit Investitionen, Einzelteilen und Produktionsstätten helfen können. “Schritt für Schritt” würden dabei Finanzierungslücken für die Herstellung von Drohnen und Abfangdrohnen geschlossen.
+++ 20:39 Krause: Bestes Mittel gegen einen russischen Großangriff auf Europa ist die Ukraine +++
Der Sicherheitsexperte Joachim Krause fordert eine stärkere Unterstützung der Ukraine. “Das beste Mittel gegen einen russischen Großangriff auf Europa ist die Ukraine”, sagt der emeritierte Direktor des Kieler Instituts für Sicherheitspolitik im Gespräch mit ntv. “Die Ukraine wird nur dann Erfolge erzielen, wenn die westliche Waffenhilfe gesteigert wird, wenn sie qualitativ gesteigert wird und diese vielen Restriktionen wegfallen.” Chancen für echte Friedenverhandlungen sieht Krause derzeit nicht. “Donald Trump hat es ja versucht, und das Ergebnis ist eigentlich ziemlich klar. Putin will nicht über irgendeinen Frieden verhandeln.”
+++ 19:51 Brigadegeneral erklärt, warum Bundeswehr-Soldaten nach Litauen wollen +++
In den nächsten Jahren wird Litauen zum Lebensmittelpunkt Tausender Deutscher. Grund dafür ist die Panzerbrigade 45 der Bundeswehr, die einen starken deutschen Beitrag zur Nato-Abschreckung leisten soll. Brigadegeneral Christoph Huber erklärt im Interview, warum der Standort so beliebt ist.
+++ 19:12 Ukrainische Spezialeinheiten zeigen Überfall auf russische Grenzposten +++
Eine Einheit der Spezialeinsatzkräfte der ukrainischen Armee hat einen Überfall auf russische Stellungen nahe der Grenze durchgeführt. Wie die Spezialeinsatzkräfte auf Facebook mitteilen, verlief der Angriff erfolgreich. “Das Ergebnis sind besiegte feindliche Truppen, Trophäen und unschätzbare Kampferfahrung”, heißt es zu einem Video, das die Operation zeigen soll. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig verifizieren. Wann und wo die Aufnahmen entstanden, ist unklar.
+++ 18:34 Niederländische F-35-Jets sollen Routen für Hilfslieferungen schützen +++
Die Niederlande werden im Herbst ihre Kampfflugzeuge vom Typ F-35 einsetzen, um den polnischen Luftraum zu sichern und die Routen für Hilfslieferungen in die Ukraine zu schützen. Das meldet der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf X. “Ab September werden niederländische F-35-Kampfflugzeuge gemeinsam mit Norwegen den Nato-Luftraum in Polen patrouillieren. Auf diese Weise halten wir Russland in Schach und schützen die Versorgungswege in die Ukraine”, so Brekelmans.
Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.