News zu Nahost: Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar – Politik | ABC-Z

Hamas will über Vorschlag zu Waffenruhe verhandeln
„Die Bewegung hat den brüderlichen Vermittlern ihre Antwort übermittelt, die von einem positiven Geist geprägt ist“, schrieb die Hamas laut der Agentur Reuters auf ihrer Website. „Die Hamas ist bereit, mit aller Ernsthaftigkeit sofort in eine neue Verhandlungsrunde über den Mechanismus zur Umsetzung dieses Rahmens einzutreten.“ Die israelische Zeitung Haaretz berichtet unter Berufung auf Beamte, Israel habe die Antwort der Hamas erhalten und prüfe sie. Dem Bericht der Zeitung zufolge ist am späten Abend eine Sitzung des Sicherheitskabinetts geplant. Die Sitzung sei bereits zuvor geplant gewesen, die Antwort der Hamas dürfte nun jedoch im Mittelpunkt der Gespräche stehen.
Die USA hatten vor einigen Tagen einen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt und erklärt, Israel habe den dort genannten Bedingungen zugestimmt. Seitdem wurde auf die Antwort der Islamisten gewartet. Unklar blieb nun, was genau die „positive Antwort“ bedeuten soll. Weitere Einzelheiten nannte die Hamas in der Erklärung nicht, auch nicht etwaige Bedingungen oder Vorbehalte.
Ein Funktionär der Organisation, der nicht namentlich genannt werden wollte, hatte kurz vor der Veröffentlichung der Erklärung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitgeteilt, dass die Antwort an die Vermittler Ägypten, Katar und USA auch den Wunsch nach einigen Klarstellungen beinhalte. So gebe es noch Klärungsbedarf in Hinsicht auf den Fortbestand nach der vorerst auf 60 Tage befristeten Dauer der Waffenruhe, auf den Rückzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen sowie auf den ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe in das abgeriegelte Küstengebiet.
Die genauen Bedingungen des neuen Vorschlags der Vermittler sind öffentlich nicht bekannt. Israelischen und internationalen Medien zufolge sieht der Vorschlag für einen Deal die Freilassung von zehn der noch mindestens 20 lebenden Geiseln und die Übergabe der Leichen von 18 Entführten im Austausch gegen palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen vor.