Politik

Afghanistan: Russland erkennt Taliban in Afghanistan als Regierung an | ABC-Z

Russland hat als erstes Land der Welt die Talibanregierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Das
russische Außenministerium teilte mit, es habe das Beglaubigungsschreiben des
neu ernannten afghanischen Botschafters Gul Hassan Hassan erhalten. Mit der
offiziellen Anerkennung der afghanischen Regierung soll nun die “produktive
bilaterale Zusammenarbeit” zwischen beiden Ländern gestärkt werden. 

Das afghanische Außenministerium sprach von einem historischen Schritt und zitierte Außenminister Amir Khan Muttaqi,
der die Entscheidung als ein gutes Beispiel für andere Länder bezeichnete. Bislang hat kein anderes Land das Talibanregime formell
anerkannt. China,
die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Usbekistan und
Pakistan hatten jedoch bereits Botschafter nach Kabul entsandt. 

Zuvor hatte die russische Regierung die
Taliban-Extremisten von ihrer Liste der verbotenen Organisationen gestrichen. Im Jahr 2003 hatte Russland die Taliban als Terrororganisation eingestuft. 

Putin nennt Taliban Verbündete im Kampf gegen Terrorismus

Russland hat zuletzt seine
Beziehungen zu den Taliban schrittweise ausgebaut. Präsident
Wladimir Putin hatte die Islamisten im vergangenen Jahr als
Verbündete im Kampf gegen den Terrorismus bezeichnet. Russland sieht sich durch Islamistengruppen
in verschiedenen Regionen bedroht, was einen Grund für die
Zusammenarbeit mit den Taliban darstellt. Russland werde die Regierung in Kabul weiterhin in
den Bereichen Sicherheit, Terrorismusbekämpfung und
Drogenkriminalität unterstützen, teilte das Außenministerium weiter mit. Seit 2022
importiert Afghanistan Erdgas, Öl und Weizen aus Russland.

Nach dem überstürzten Abzug der US- und Nato-Truppen im Sommer 2021 hatten die
Taliban die Kontrolle über Afghanistan übernommen. Kurz darauf führten die Islamisten die Scharia, eine besonders strenge Auslegung des islamischen Rechts, wieder ein – und mit ihr unter anderem öffentliche Hinrichtungen. 

Zudem entrechteten die Islamisten Frauen und Mädchen weitestgehend. So dürfen Mädchen beispielsweise keinen Schulunterricht über die sechste Klasse hinaus besuchen. Im Oktober stufte der Europäische Gerichtshof (EuGH) Frauen in Afghanistan als verfolgt ein.

Back to top button