Verkehr

Mehr Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Fünf-Punkte-Plan soll Entlastung bringen | ABC-Z

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und die Autobahn GmbH des Bundes arbeiten daran, die Anzahl an Lkw-Parkständen auf Rastanlagen entlang der Bundesautobahnen kontinuierlich zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Hierzu hat das BMV einen 5-Punkte-Plan für besseres Lkw-Parken aufgelegt, um die Möglichkeiten zur Verbesserung der Lkw-Stellplatzsituation zu bündeln und die Transport- und Logistikbranche zu unterstützen. Der Plan ist erfolgreich und wird stetig weiterentwickelt. Er umfasst folgende Punkte:

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und die Autobahn GmbH setzen seit 2018 konsequent auf den Ausbau von Lkw-Rastplätzen. Bisher wurden rund 3.300 zusätzliche Stellplätze geschaffen. Bis Ende 2025 sind 45 neue Rastanlagenprojekte geplant, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Die bedarfsgerechte Planung basiert auf einer bundesweiten Erhebung der Parkplatzsituation 2023, durchgeführt von der Autobahn GmbH nach einem einheitlichen Konzept und ausgewertet von der BASt.

Zur Entlastung des Suchverkehrs arbeitet ein Konsortium bestehend aus Toll Collect, BASt, Fernstraßen-Bundesamt, Bundesamt für Logistik und Mobilität, Autobahn GmbH und BMV an einem digitalen Stellplatzinformationsdienst. Mit Lkw-Mautdaten sollen Parkbelegungen bundesweit in Echtzeit erfasst werden. Die Zielmarke: vollständige Umsetzung bis Mitte 2026.

Insbesondere in Ballungsräumen fehlen Flächen für den Ausbau von öffentlichen Lkw-Parkplätzen. Deshalb unterstützt das BMV ein Förderprogramm für private Investitionen an Autobahnanschlussstellen. Parallel werden Kommunen aufgefordert, über Bauleitplanung zur Schaffung notwendiger Infrastruktur beizutragen. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Wirtschaft, Politik und Logistik vereint – zur spürbaren Entlastung der Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer.

Back to top button