Veranstaltungen, Ausstellungen und Events: Was im Juli im Landkreis Starnberg alles geboten ist – Starnberg | ABC-Z

Das kulturelle Angebot im Juli im Fünfseenland ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Beispielsweise auf dem Museumsschiff in Tutzing, das eine zauberhafte Kulisse am Starnberger See bietet.
Starnberg
- Ausstellungen im Museum Starnberger See: Unter Wasser. Geschichten aus der Tiefe des Starnberger Sees. Zu sehen bis 24. August. Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 11 bis 18 Uhr. Führungen am Donnerstag, 10. Juli um 18 Uhr und Samstag, 2. August um 14 Uhr. Eva Roemer: Eine Meisterin des Farbholzschnitts. Zu sehen bis 31. August. Führungen am Freitag, 11. Juli, 17 Uhr, Samstag, 2. August, 15 Uhr. Informationen unter www.museum-starnberger-see.de.
- Die Fotowilden: Stillstand & Bewegung. Ausstellung zu sehen bis 19. Juli in der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Wittelsbacher Straße.
- Ausstellung: Künstler im FünfSeenLand. Vernissage am Freitag, 4. Juli um 18 Uhr, Ausstellung zu sehen bis 2. August. Dienstag bis Freitag 14 bis 19, Samstag 11 bis 16 Uhr. Thoma Galerie, Achheimstraße 4.
- Ausstellung der Künstlergilde Landsberg/ Ammersee. Malerei, Zeichnung, Skulptur und Objektkunst, zu sehen bis 6. Juli, freitags bis sonntags 14 bis 17 Uhr. Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 1-3.
- KlimaKunstRäume am See III. Schöpfung und Spiritualität. Lesung mit Elisabeth Carr. Villa Mussinan, Freitag, 4. Juli, 14 bis 20 Uhr. Kosmos Gustav Meyrink. Text & Klang: Erika Schalper und Rasha Ragab und Christoph Nicolaus., Samstag, 5. Juli, 14 bis 20 Uhr. Finissage der Ausstellung am Sonntag, 6. Juli 16 bis 18 Uhr. Informationen unter www.kunstraeume-am-see.de.
- Findet Ludwig und trefft Sisi. Outdoor-Instagram-Parcours mit zwölf eindrucksvollen, großformatigen Kunstwerken, die über die gesamte Starnberger Innenstadt verteilt sind. Bis zum 19. Juli kann man an den ausgewiesenen Standorten Selfies oder Fotos von den Werken machen – und diese gerne mit Nennung der Künstlerinnen und Künstler auf Instagram, Facebook oder TikTok teilen. Informationen unter www.kunstverein-starnberg.de/aktionen.
- Bucentaur Kulturbühne. Konzerte auf der Bühne im Bucentaurpark. Informationen unter www.starnberg.de. Programm: Luka Blau & Band, Freitag, 4. Juli, 19 Uhr. Judi & Cocho: Indie & Pop, Freitag, 20 Uhr. Fritzi Noir: Hip-Hop, Soul, Samstag, 5. Juli, 19 Uhr. Vandalisbin: Indie, Pop, Punk. Samstag, 20 Uhr. Loni Elle: R&B, Soul & Jazz, Sonntag, 6. Juli 19 Uhr. Malva: Chanson, Jazz, Sonntag, 20 Uhr. Die Tierwandler – Plötzlich Eule: Lesung mit Martina Baumbach, Donnerstag, 10. Juli, 17 Uhr. Cellie Auger: Alternative Pop, Country, Freitag, 11. Juli, 19 Uhr. Paul Kowol: Folk, Indie & Pop, Freitag, 20 Uhr. Loamsiada: Urban Brass, Samstag, 12. Juli, 20 Uhr. Melli Zech: Indie, Pop. Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr. Kon Kenzie: Soul, Blues, Jazz, Sonntag, 20 Uhr. Lomäus Barthaar: Percussion Lesung mit Andy Kuhn, Donnerstag, 17. Juli, 17 Uhr. Lyckliga: Klassik, Gypsy-Jazz & Klezmer, Donnerstag, 20 Uhr. Lener: Indie, Alternative, Freitag, 18. Juli, 19.30 Uhr. Angela Aux: Indie, Alternative, Freitag, 20.30 Uhr. European Django Connection: Swing, Gypsy. Sonntag, 20. Juli, 20 Uhr. 5SeenQuintett: Modern Jazz, Donnerstag, 24. Juli, 20 Uhr. Viermal Schwarzer Kater: Show-Musical für die ganze Familie, Samstag, 26. Juli, 15 Uhr. Falschgeld: Indie, Alternative. Samstag, 20 Uhr. Münchner Kneipenchor, Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr. Seeschweben – Seebeben: Jazz, Weltmusik, Sonntag, 20 Uhr.
- Führung: Be Beauty! Auf den historischen Spuren zu Fitness und Schönheit in Starnberg. Treffpunkt am Friedhof St. Josef, Freitag, 4. Juli, 15 Uhr, Samstag, 19. Juli. 10 Uhr. Karten unter 08151/ 772 170 oder per E-Mail: schlossberghalle@starnberg.de.
- Burghofsingen. Organisiert vom Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg. Burghof – Innenhof des Finanzamts Starnberg (bei schlechter Witterung in der Schlossberghalle), Samstag, 5. Juli, 19 Uhr.
- Deutsche Streicherphilharmonie & Louis Zhang. Das jüngste Spitzenorchester Deutschlands und der neun-jährige Pianist Louis Zhang spielen unter der Leitung von Wolfgang Hentrich Werke u. a. von J.S. Bach , W.A. Mozart und P.I. Tschaikowski, Informationen unter www.starnberg.de/deutsche-streicherphilharmonie-louis-zhang; Schlossberghalle, Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr.
- Starnberger Regionaltag: Heimat schmecken. Von Apfelsaft, Honig und Salami bis zu Joghurt, Schokolade und Eis, regionale Hersteller präsentieren ihr Angebot. Landratsamt, Donnerstag, 10. Juli, 10 bis 18 Uhr.
- Kontraste. Die Künstlergruppe KulturArt am See zeigt eine Ausstellung vom 10. bis 25. Juli im Foyer des Landratsamts Starnberg.
- Kulturforum Starnberg. Mit Magdalena Siebert: Schreiben über die ökologische Krise: „Der politische Autor Carl Amery“, Der Münchner Autor Carl Amery war seinerzeit einer der einflussreichsten Intellektuellen der deutschen Umweltbewegung. Die Themen, die ihn zeitlebens beschäftigten, sind auch heute – zwanzig Jahre nach dem Tod des Autors – angesichts der politischen Verwerfungen aktueller denn je: Amery kämpft gegen die ökologische Krise und warnt im Zusammenhang damit vor einem Wiedererstarken des Faschismus. Seine schärfsten Waffen in diesem Kampf sind, jenseits aktiven politischen Engagements, seine Texte: Zahlreiche Essays, Romane und journalistische Publikationen befassen sich mit diesen Themen. Volkshochschule, Bahnhofsplatz, Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr.
- Musik am Stadtstrand. Konzerte jeweils donnerstags ab 18.30 Uhr am Stadtstrand vor dem Bayerischen Hof. 10. Juli: Hochberghauser Tanzlmusi, 17. Juli: Lonesome Andy, 24. Juli: Snash, 31. Juli: Soundfall.
- Theater der Theatergruppe Tragaudion. Der Besuch der alten Dame. Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Aufführungen im Schlossgarten Starnberg, 11. bis 13 Juli, 17. Bis 20. Juli und 24. bis 26. Juli jeweils um 20 Uhr. Kartenreservierungen unter www.tragaudion.de.
- Ausstellung: 12 Positionen. Artprojekt Unterm Strich. Vernissage am Samstag, 12. Juli um 17 Uhr. Artist Talk am Sonntag, 20. Juli um 16 Uhr, Finissage am Sonntag, 27. Juli um 16 Uhr. Zu sehen samstags und sonntags von 14 bis 19 Uhr. Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 1-3.
- Führung: Hören & Seen. Auf den Spuren von Musik, Mäzenen und Komponisten am See. Treffpunkt beim Schloss/Finanzamt, Samstag, 12. Juli, 10 Uhr. Karten unter 08151/ 772 170 oder per E-Mail: schlossberghalle@starnberg.de.
- Actionpainting. Mit dem Künstler Paulo de Brito zum Thema „Farbe als Sprache“, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 1-3, Samstag, 19. Juli und Samstag, 26. Juli jeweils von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter 08151/ 97312-10 oder per E-Mail: info@starnbergammersee.de.
- Nacht der Langen Tafel. Kulinarisches und Musik in der Starnberger Innenstadt, Samstag, 19. Juli 18 bis 24 Uhr.
- Vier Jahreszeiten – Ein musikalisches Märchen. Tanzperformance, zeitgenössischer Tanz und Ballett von „neues Tanzen“, Informationen unter www.starnberg.de/neues-tanzen-ein-musikalisches-maerchen, Schlossberghalle, Sonntag, 20. Juli, 12 und 16 Uhr.
- Malen für Kinder. Mit der Starnberger Kunstpreisträgerin Jeanne Dees. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Bucentaurpark, Donnerstag, 24. Juli, 17 Uhr.
- Big Band STArs meets Neue Jazzschool. Eigenkompositionen und Neuinterpretationen bekannter Titel. Kulturbühne im Bucentaurpark (bei schlechter Witterung in der Schlossberghalle), Freitag, 25. Juli, 19 Uhr.
- Symphoniekonzert des Symphonischen Orchesters München-Andechs. Leitung: Andreas Pascal, Programm: Benjamin Britten:The Young Person’s Guide to the Orchestra, Op. 34, Sergei Sergejewitsch Prokofjew: Suite Nr. 2 aus Romeo und Julia, op. 64, L.A. Lebrun: Konzert Nr 2 g-Moll für Oboe und Orchester, Informationen unter www.starnberg.de/symphoniekonzert-des-symphonischen-orchester-muenchen-andechs, Schlossberghalle, Samstag, 26. Juli, 20 Uhr.
- Die Fortschrittlichen. Gezeigt wird: Die Bürgschaft, von Friedrich Schiller. Leitung: FortSchritt Bayern, Idee: Erika Schalpe., Musikalische Begleitung: Stefan Komarek, Kulturbühne im Bucentaurpark (bei schlechter Witterung in der Schlossberghalle), Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr.
:Nächtliche Performance am Seerosenteich
Die Medien-Künstlerin Manuela Hartel präsentiert mit Elisabeth Carr und Jost Henrich Hecker eine poetisch-visuelle Annäherung an die biblische Schöpfungsgeschichte.
Bernried
- Buchheim Museum: Führung zur Finissage „Ursula Jüngst – Auf(er)stehen“, Sonntag, 13. Juli, 15 Uhr. Ausstellungsbeginn „Max Pechstein – Vision und Werk“, Samstag, 19. Juli. Führung „From Mind to Soul – Glass.“ Die Glaskünstlerinnen Silvia Lobenhofer‑Albrecht und Mary Sych führen durch die Ausstellung am Sonntag, 20. Juli um 15 Uhr. Ausstellungsbeginn „Helmut Pfeuffer, Verletzte Schönheit“ am Samstag, 26. Juli. Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“, Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr. Informationen unter www.buchheimmuseum.de.
- Open Air Bernried. Dreiviertelblut – Prost Ewigkeit. Folklorefreie Volksmusik voller krudem Humor und tiefgründiger Poesie, Klosterhof Bernried, Samstag, 19. Juli, 20 Uhr. Angela Ascher – verdammt, ich lieb mich! Samstag, 20. Juli, 20 Uhr.
Dießen
- Konzert der Rockfreunde Ammersee. The Wild Painters Live. Unter dem Motto: Umsonst und Draußen. Schützengarten, Am Tiefenbach, Freitag, 4. Juli, 19.30 Uhr.
- „Waak-Waak“. Kinder- und Familienfest mit Entenrennen und Live-Musik. Am Mühlbach / Seeanlagen, Sonntag, 6. Juli 13 bis 17 Uhr.
- Horizonte. Skulpturen, Gemälde, Fotografie und Musik. Kulturforum Blaues Haus. Freitag bis Sonntag, 6. Juli, 10 bis 19 Uhr.
- 100 Jahre Heimatverein Dießen mit Seefest. Ausstellung im Taubenturm vom 11. Juli bis 3. August, Fest in den Seeanlagen am 12. Juli ab 13 Uhr.
- Sommerkonzert der Musikschule Dießen. Aula der Carl-Orff-Schule Dießen, Buzallee 6 – 8, Sonntag, 20. Juli, 17 Uhr.
- Münsterkonzert. Orgelmatinée mit Simon Holzwarth, Werke von Bach, Vierne und Duruflé, Informationen unter www.muensterkonzerte-diessen.de, Marienmünster, Sonntag, 20. Juli, 11.30 Uhr.
- Münsterkonzert. Konzert: Akkordeon und Streichquartett, Annette Riessner (Akkordeon) und das Ensemble Lodron spielen Werke von Bernhard Monique, Informationen unter www.muensterkonzerte-diessen.de, Marienmünster, Samstag, 26. Juli, 19.30 Uhr.
Feldafing
- Nacht der 909 Kerzen. Lange Tafel mit Kulinarik und Kerzenlicht. Samstag, 12. Juli, 19 Uhr. Am Bahnhofsplatz vor dem Rathaus.
- Feldafinger Musiktage. Franziska Hölscher, Violine, Kit Armstrong, Klavier, Quatuor Arod, Kirche St. Peter und Paul, Donnerstag, 17. Juli, 18 Uhr. Chelsea Zurflüh, Sopran, Ramón Ortega Quero, Oboe, Franziska Hölscher, Violine. Kit Armstrong, Klavier, Quatuor Arod , Freitag, 18. Juli, 18 Uhr. Hanna-Elisabeth Müller, Sopran, Juliane Ruf, Klavier, Samstag, 19. Juli, 18 Uhr. Michael Wollny, Jazzpiano, Kit Armstrong, Klavier, Franziska Hölscher, Violine, Felix Brunnenkant, Violoncello, Sonntag, 18 Uhr. Informationen unter www.musiktage-feldafing.com.
- Bildhauerworkshop. Steinbildhauer Workshop, Montag 14. bis Samstag, 19.Juli beim Hoffmannhaus in Wieling, Informationen und Anmeldung: k.pfaffenzeller@web.de oder Mobil unter 0177/ 3646145.
Gauting
- Tanztheater. Deva Dance School: Unity in Motion, Urban Dance Style, Hip Hop, Streetdance, Breakdance, Moderner Kindertanz, Street Jazz, Contemporary und Modern Dance. Informationen unter www.bosco-gauting.de, Kulturzentrum Bosco, Sonntag, 6. Juli, 14 und 17 Uhr.
- Münchner Knabenchor: Sommerkonzert 2025, Informationen unter www.bosco-gauting.de, Kulturzentrum Bosco, Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr.
- Jahreskonzert der Musikschule Gauting-Stockdorf, Informationen unter www.musikschule-gauting-stockdorf.de, Kulturzentrum Bosco, Sonntag, 20. Juli, 16 Uhr.
Gilching
Zeitreise mit unbekannten Schätzen. Elisabeth Krauß und Anna Kakutia präsentieren eine musikalische Entdeckungsreise von der Barockzeit bis zur Gegenwart und präsentieren Ihnen Duos für zwei Violinen/Violine und Viola, Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums, Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr.
Herrsching
- Rudern. Gemeinschaft. Naturerlebnis. Herrschinger Triangel – Ruderregatta auf dem Ammersee, Start und Ziel der Boote am Rosen-Pavillon im Kurpark, Samstag, 5. Juli ab 9.30 Uhr.
- Farbige Wege und Goldbergvariationen. Landschaftsbilder von Maria Detloff. Vernissage am Freitag, 11. Juli um 19 Uhr. Zu sehen bis Ende September im Haus der Bayerischen Landwirtschaft.
- Ein Freund, ein guter Freund. Lieder aus den 20er Jahren.W. R. Heymanns gibt Einblick in sein Leben als erfolgreichster Komponist der UFA. Kurparkschlösschen, Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr.
- Äl spuid auf. Roots Musik, Country & Chigago Blues, Open Air vor dem Kurparkschlösschen, www.kurparkschloesschen-herrsching.de, Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr.
Inning
Sommerfest. Präsentation der Sportangebote des SV Inning. Mit Rahmenprogramm: Hüpfburg, ein großes Fußball-Dart und eine Ballgeschwindigkeits-Messanlage; Sportanlage SV Inning und Mehrzweckhalle, Samstag, 5. Juli, ab 13 Uhr.
Berg am Starnberger See
Brazilian Night by the See. Liz Rosa, Max Grosch, Matthias Bublath, Patrick Scales, Christian Lettner, Open Air im Schlosspark Kempfenhausen aus der Reihe: Seasonal Concerts, Kartenreservierung möglich unter: kontakt@kunstraeume-am-see.de, Sonntag, 20. Juli, 19 Uhr.
Krailling
Kraillinger Hofmarkkonzert. Unter dem Motto: „Keep the FEIA! burning“, Alte Hofmarkruine im Garten der Bibliothek Krailling, Freitag, 11. Juli, 20 Uhr
Pöcking
- Nacht der Langen Tafel. Kulinarik im Ortszentrum. Ein Fest für Einheimische und Freunde, Samstag,12. Juli ab 18 Uhr.
- Benefizkonzert für den Waldorf-Integrativkindergarten Starnberg-Söcking. Abend mit Klavier-Duo und Liedern mit Werken von Brahms, Mendelssohn-Bartoldy, Schumann, Fauré, Holländer und Lèhar, Julia Amos, Sopran Janina Jauch, Klavier Anna Dovgal, Klavier. Informationen unter www.beccult.de, Bürgerhaus Beccult, Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr.
- Konzert der Kindersinfoniker. Informationen unter www.kinderinfoniker.de, Bürgerhaus Beccult, Samstag, 19. Juli, 18 Uhr.
- Benefizkonzert mit dem Trio Chiarina. Klaviertrios von Haydn, Clara Schumann, Schostakowitsch und Brahms. Zugunsten der Tutzinger Tafel, Kartenbestellung über Matthias Weber 0177/ 7077562, weberbass@gmx.de, Bürgerhaus Beccult, Sonntag, 20. Juli, 20 Uhr.

:Wie der Traum, von eigenen Büchern leben zu können, wahr wird
Madita Tietgen und Katie Spring können als Romanautorinnen von ihren Büchern im Eigenverlag leben. Nun haben sie mit Erfolg eine Reihe herausgebracht, die im Fünfseenland spielt. Im Gespräch erklären sie, worauf sie beim Schreiben achten müssen – und was wirklich dran ist an den romantischen Vorstellungen vom Leben als Schriftstellerin.
Raisting
- Open-Air-Konzerte am Radom. Abwechslungsreiches Musikprogramm mit Künstlern und beeindruckender Klangkulisse, Freitag, 11. Juli 21 Uhr: Weilheim Soul Orchestra, Samstag, 12. Juli, 21 Uhr: Musikverein Raisting, Sonntag 13. Juli, 21 Uhr: Big Band des Gymnasiums Weilheim. Informationen unter www. radomraisting.de/radom-konzerte/
- Space-Cinema. Radom Raisting. Kinoabende am Donnerstag, 24.und Freitag, 25. Juli. Informationen unter www.radomraisting.de
Riederau
- 25. Ammersee-Triathlon. Triathlon Wettkampf für Kinder, Jugendliche, Einsteiger aber auch ambitionierte Amateursportler und „alte“ Hasen mit idealen Zuschauerbedingungen, Ammersee-Gymnasium, Staatsstraße Riederau-Dießen, Samstag, 12. Juli, ab 8 Uhr.
- Dorffest. Fest mit den Berghirschen und Bar, Pfundsägen für Kinder. Schulanger 5, Samstag, 12. Juli ab 18 Uhr.
Seeshaupt
- Iring de Brauw – KraftBilder. Neue Bilder – Tierleben und abstrakte Landschaften. Vernissage am Sonntag, 13. Juli um 17 Uhr, Ausstellung zu sehen bis 12. September in der Seeresidenz Alte Post.
- Lucy van Kuhl: Auf den zweiten Blick. Musikkabarett, Seeresidenz Alte Post, Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr.
Stegen
- „Man spricht deutsh“. Film und Filmgespräch in Anwesenheit von Gerhard Polt, Informationen unter www.groundlift.de, Groundlift Studio, Montag, 7. Juli, 20 Uhr.
- Groove Night mit der Groundlift Band. Informationen unter www.groundlift.de, Groundlift Studio, Samstag, 19. Juli, 20 Uhr.
Tutzing
- Michael Alf Trio. Jazz, Blues, Boogie-Woogie, Informationen unter www.museumsschiff-tutzing.de, Museumsschiff im Kustermannpark, Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr.
- Paulo Alves & Tom Reinbrecht. Vocal Brasil Jazz, Informationen unter www.museumsschiff-tutzing.de, Museumsschiff im Kustermannpark, Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr.
- Kabarett mit Helmut Schleich. Programm: „Das kann man so nicht sagen“, Informationen unter www.museumsschiff-tutzing.de, Freitag, 18. Juli, 20 Uhr.
- Trio Nautico. Swing, Bossa Nova, Chansons, Informationen unter www.museumsschiff-tutzing.de, Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr.
Utting
- Theater. Was ihr wollt – die Seebühne Utting bringt William Shakespeares Komödie an den See. Summerpark, Nähe Dampfersteg, Aufführungen vom 18. Juli bis 9. August 2025. Beginn jeweils um 20 Uhr. Karten unter www.seebuehne-utting.de.
- Ausstellung. Yorck Dertinger die eindrucksvolle fotografische Langzeitstudie „Ich zählte mein Leben in Sekunden“ des international renommierten Fotografen Armin Smailovic, Vernissage: Freitag, 4. Juli um 19 Uhr, Hörspielaufführung mit Künstlergespräch: Sonntag, 6. Juli, 19 Uhr. Zu sehen am 5., 13., 20., und 27. Juli von 15 bis 18 Uhr. RaumB1, Bahnhofstraße 1.
Weßling
Fischerstechen. Mit Blasmusik, Brotzeit und lustigen Verkleidungen. Wasserberghäusl, Kiosk am Weßlinger See, Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr.
Wörthsee
- Streichquartett Quartetto Amistella. Werke von Mozart, Mendelssohn und Ravel, Kirchenwirt, Weßlinger Straße 1a, Freitag, 4. Juli, 19 Uhr. Informationen unter www.kulturamwoerthsee.de.
- Kirchenführung. Rainer Gschnaidtner führt durch die Kirche Zum Heiligen Abendmahl. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt am Sonntag, 13. Juli um 17 Uhr vor der Kirche, Etterschlager Straße 47.