Frauen-EM 2025 im Liveblog: Bonmati stößt nach Meningitis zum Schweizer Team | ABC-Z

EM-Liveblog
Die 16 Teams stecken in den letzten Vorbereitungen auf die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz. Prinz William verabschiedet England, die Italienerin Arianna Caruso klärt ihre Zukunft. Alle Infos zum Turnier im Liveblog.
Kurz vor dem Start der EM ist auch Weltfußballerin Aitana Bonmati nach ihrer Meningitis-Erkrankung im Teamhotel der Spanierinnen angekommen.
Bonmati wurde von Freitag bis Sonntag in einem Krankenhaus in Madrid behandelt, bei ihr wurde eine Hirnhautentzündung festgestellt. Nähere Angaben zum Zustand der Mittelfeldspielerin gab der Verband in seiner Mitteilung nicht bekannt. Ihr EM-Einsatz bleibt vorerst offen.
In Zürich machen überdimensionale rote Torpfosten auf die morgen startende Frauen-EM aufmerksam. Die mit Stoff verkleidete Konstruktion basiert auf der Lichtinstallation des Hamburger Künstlers michael Batz anlässlich der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland (“Blue Goals”).
Prinz William persönlich hat das englische Nationalteam am Montag (30.06.2025) auf die “Mission Titelverteidigung” geschickt. Der Schirmherr des englischen Fußballverbands besuchte die “Three Lionesses” im nationalen Fußballzentrum St. George’s Park in Burton upon Trent. Dort wünschte er den Spielerinnen und Trainerin Sarina Wiegman vor der abendlichen Abreise in die Schweiz “good luck“. “Ich weiß, wie ihr spielen werdet – mit Freiheit und Teamgeist. (…) Geht und habt Spaß“, sagte der älteste Sohn des britischen Königs Charles. Die englische Kapitänin Leah Williamson überreichte William Trikots für seine Kinder George, Charlotte und Louis.
Die italienische Nationalspielerin Arianna Caruso hat vier Tage vor dem EM-Auftaktspiel am Donnerstag gegen Belgien (18 Uhr) ihre sportliche Zukunft geklärt. Die Mittelfeldspielerin unterzeichnete einen Dreijahresvertrag beim FC Bayern München, wie der deutsche Meister am Montagnachmittag mitteilte. Der FCB hatte die 25-Jährige im Februar dieses Jahres von Juventus Turin ausgeliehen.
“Arianna hat sich seit ihrer Ankunft im Winter hervorragend ins Team eingefunden und bringt nicht nur große fußballerische Qualität mit, sondern auch eine starke Persönlichkeit”, sagte Biana Rech, Direktorin FC Bayern Frauen über die Italienerin.
Die Auftaktspiele zur Europameisterschaft am kommenden Mittwoch werden im wahrsten Sinne des Wortes zu hitzigen Angelegenheiten. Das zeigt ein Blick auf die Wettervorhersage. So werden für Thun, wo sich ab 18 Uhr Island und Finnland duellieren, Temperaturen von über 30 Grad bis 20 Uhr prognostiziert.
In Basel, wo die Schweizerinnen gegen Norwegen einen Start nach Maß feiern wollen, soll es tagsüber sogar Temperaturen um die 36 Grad geben. Für die Anstoßzeit um 21 Uhr sind dann zwar “nur” noch 28 Grad vorausgesagt, von optimalen Bedingungen für die Spielerinnen und Fans kann aber natürlich keine Rede sein.
Das sieht auch die UEFA so und hat deswegen ihre strengen EM-Regeln etwas gelockert. So erlaubt der europäische Fußballverband den Besuchern der Mittwochspartien, jeweils eine Halbliter-Flasche aus Plastik oder Aluminium mit ins Stadion zu nehmen. Normalerweise ist das Mitbringen von Speisen und Getränken in die Arenen nicht gestattet.
Gastgeber Schweiz muss bei der am Mittwoch beginnenden Europameisterschaft auf Abwehrchefin Luana Bühler verzichten. Die Innenverteidigerin vom englischen Klub Tottenham Hotspur fällt wegen anhaltender Knieprobleme für das Heimturnier aus, wie der Schweizerische Fußballverband (SFV) am Montag mitteilte.
Luana Bühler fehlt der Schweiz bei der Heim-EM verletzungsbedingt.
“Wir wussten, dass es bei Luana Bühler ein Wettrennen gegen die Zeit wird. Dass das EM-Abenteuer nun so früh zu Ende geht, tut mir enorm leid für sie”, sagte die Schweizer Nationaltrainerin Pia Sundhage. Für die frühere Verteidigerin der TSG 1899 Hoffenheim nominierte Sundhage Laia Ballesté vom spanischen Verein RCD Espanyol nach.
Die schwedische Nationalmannschaft muss in ihrem Europameisterschafts-Auftaktspiel voraussichtlich auf Angreiferin Fridolina Rolfö verzichten. Ein Einsatz der langjährigen Bundesliga-Stürmerin (Bayern München, VfL Wolfsburg) im Gruppenspiel am Freitagabend (18 Uhr, live in der ARD und bei sportschau.de) in Genf sei “nicht wahrscheinlich”, sagte Teamarzt Houman Ebrahimi.
Die 31-Jährige vom FC Barcelona hat eine Bänderverletzung im linken Fuß. Die hoch eingeschätzten Schwedinnen treffen im Vorrundenfinale am 12. Juli auf Deutschland.
England hat am Sonntagabend einen Kantersieg im letzten Testspiel vor Beginn der Europameisterschaft gefeiert. Gegen Jamaika gelang ein deutlicher 7:0 (3:0)-Erfolg.
Die Mannschaft von Sarina Wiegman, die in der Schweiz versuchen wird, ihren Europameistertitel zu verteidigen, dominierte das Spiel gegen ein geschwächtes Jamaika. Ohne den Star von Manchester City, Khadija Shaw, machte Jamaika England kaum Probleme. Dank eines Doppelpacks von Ella Toone und eines Kopfballs von Lucy Bronze lag das Team zur Halbzeit mit 3:0 in Führung.
Englands Fußballerinnen (in blauen Trikots) ließen Jamaika keine Chance.
Georgia Stanway vom FC Bayern baute Englands Führung in der zweiten Halbzeit mit einem schönen Fernschuss aus, bevor Lauren James von der Bank kam. Bei ihrem ersten Auftritt nach wochenlanger Verletzungspause legte sie Alessia Russo den Treffer zum 5:0 auf. Der eingewechselten Aggie Beever-Jones gelang das 6:0, in der Nachspielzeit erzielte Beth Mead den Treffer zum Endresultat
Weltmeister Spanien kann mit Blick auf seine erkrankte Starspielerin Aitana Bonmatí wohl aufatmen. Die Spielmacherin vom FC Barcelona wurde am Sonntag nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt aufgrund einer viralen Meningitis aus der Klinik entlassen. Das gab der spanische Verband bekannt. Die 27-Jährige werde “in den nächsten Tagen zur Mannschaft stoßen”, hieß es in einer kurzen Mitteilung. Wann Bonmatí wieder einsatzbereit sein könnte, blieb zunächst offen. Die Spanierinnen starten am Donnerstag gegen Portugal (21 Uhr) ins Turnier. Als möglicher Ersatz für die Ballon-d’Or-Gewinnerin der vergangenen beiden Jahre stünde die erst 18-jährige Vicky Lopez bereit.
Polen geht als krasser Außenseiter in die Europameisterschaft. Alles andere als ein Vorrunden-Aus von Deutschlands Auftaktgegnerinnen am Freitag (ab 21 Uhr, im Ersten und im Livestream) wäre bereits eine große Überraschung. Und doch gilt es, die Polinnen nicht zu unterschätzen – und das nicht nur wegen ihrer Starspielerin Ewa Pajor …
ARD und ZDF haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Frauen-EM 2025 erworben. Die 31 Begegnungen werden frei im TV und Livestreams zu sehen sein. Die Übertragungen der Vorrundenspiele stehen bereits fest, die Verteilung der Partien für die K.o.-Phase erfolgt nach Abschluss der Vorrunde. Hier geht’s zum Überblick:
Die DFB-Frauen sind zwar nicht Anwärter Nummer eins auf den Pokal, rechnen sich aber dennoch Chancen auf den Titel aus – den Daten nach zurecht. Probleme bereiten könnte ihnen ausgerechnet Gruppen-Gegner Schweden.
Wenn am 27. Juli in Basel das EM-Finale steigt, wird es das 31. Spiel des Turniers sein. Wie sieht der Weg bis dahin aus? Wir haben alle Alle Informationen zum Spielplan, Gruppen, Stadien und Anstoßzeiten sowie den Partien des DFB-Teams bei der Fußball-Europameisterschaft kompakt zusammengefasst.
Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen wird es vermutlich einen Zuschauerrekord geben. Rund eine Woche vor Turnierbeginn sind die meisten Partien schon ausverkauft, wie die UEFA mitteilte. Auch aus Deutschland werden viele Fans in den Stadien sein.