Krebs – das muss man bei der Ernährung beachten | ABC-Z

Der Ernährungs-Doc gibt Tipps, welche Lebensmittel man vermeiden sollte und was Betroffenen während der Behandlung gut tut.
Allein die Zahl der Krankenhausbehandlungen von Hautkrebs hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in den vergangenen 20 Jahren fast verdoppelt. Fast jeder kennt jemanden, der an Krebs erkrankt ist, viele sind selbst betroffen. Und viel zu viele ließen die Vorsorge schleifen, sagt Dr. Matthias Riedl, dabei seien die Heilungschancen bei einer Früherkennung etwa beim Darmkrebs sehr gut.
Dass Alkohol und Rauchen schädlich sind und potenziell krebserregend, weiß jeder. Der Ernährungs-Doc klärt in der neuen Folge auch darüber auf, welche Lebensmittel man lieber nur vorsichtig genießen sollte oder lieber gar nicht. Er gibt auch Tipps, was Krebskranke während Chemotherapie und Bestrahlung beachten sollte, damit sie besser durch die Behandlung kommen.
Das folgende eiweißreiche Gericht ist für Gesunde und Erkrankte empfehlenswert: Quinoasalat mit Linsen und Brokkoli aus: Dr. Matthias Riedl. Meine 80 besten Rezepte gegen Bauchfett, Gräfe und Unzer.
Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung und auf YouTube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL2Ly-MZR_tF5fDOUl6Sb7Gx9vddTRqbLL.
Das aktuelle Rezept findet Ihr mit dem Stichwort „Riedl-Podcast“ auf https://www.abendblatt.de/ im Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir in wenigen Tagen das Rezept hoch.
#Krebsvorsorge #Früherkennung #Darmkrebs #ErnährungundKrebs #ErnährungsDoc
#Chemotherapie #Bestrahlung #Krebstherapie #Gesundheitspodcast #Gesundheit
#Prävention #Alkoholverzicht #Rauchstopp #Krebsrisiko #StatistischesBundesamt
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
– Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
– Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
– Feedback: moinhamburg@abendblatt.de