Windenergie in Berlin: Senat definiert acht neue mögliche Standorte für Windräder | ABC-Z

Berlin muss per Gesetz einen bestimmten Teil seiner Fläche für Windenergie nutzen. Jetzt hat der Senat acht Standorte festgelegt, an denen künftig Windräder stehen könnten. Zwei davon liegen im Grunewald.
Der Berliner Senat hat acht Standorte ausgewiesen, an denen künftig Windräder stehen können. Drei der möglichen Orte liegen im Bezirk Pankow, einer davon an der Grenze zum Bezirk Lichtenberg, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Berliner Amtsblatt [berlin.de] mitteilte. Zwei weitere Standorte liegen demnach im Grunewald, einer davon im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf am Teufelsberg, einer im südlichen Teil von Steglitz-Zehlendorf.
Die weiteren vom Senat definierten Standorte liegen in der Krummendammer Heide in Treptow-Köpenick, in den Rieselfeldern Gatow in Spandau und in Jungfernheide/Tegel in Reinickendorf.
Vom 10. Juni bis 11. Juli können Bürger zu den genannten Orten Stellung beziehen, hieß es.
Bislang gibt es in Berlin acht Windräder. Per Gesetz muss Berlin wie alle anderen Stadtstaaten mindestens 0,5 Prozent seiner Fläche für Windenergie nutzen. Anfang des letzten Jahres hatte eine vom Senat beauftragte Studie 32 theorethisch denkbare Standorte für Windräder in Berlin ausgemacht.