Sport

Fußball: Telekom kauft Übertragungsrechte für Frauen- und Männer-WM | ABC-Z

Die Deutsche Telekom hat ein umfangreiches TV-Rechte-Paket vom Fußballweltverband Fifa gekauft. Darin enthalten sind die Liveübertragungen der Männer-WM 2026. Die Vereinbarung umfasst außerdem die
Rechte an der Frauen-WM 2027 in Brasilien und an den U20-Weltmeisterschaften
der Männer 2025 und 2027, wie der Konzern am Freitag mitteilte. 

Die Herren-WM 2026
findet vom 11. Juni bis
zum 19. Juli in Kanada, Mexiko und den USA statt, erstmals nehmen 48
Mannschaften teil. Durch den Deal mit der Fifa kann die Telekom alle 104 Spiele in ihrem Bezahlangebot MagentaTV zeigen. “Wir freuen uns darüber, dass uns dieser Coup gelungen ist”, sagte Wolfgang Metze, der Geschäftsführer für Privatkunden bei der Telekom.

ARD und ZDF gingen somit zunächst leer aus. Die Telekom kündigte allerdings an, Sublizenzen an andere Sender zu vergeben. “Natürlich sind wir ein
Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben”,
sagte Wolfgang Metze. “Wir sind offen für Gespräche.” Im Medienstaatsvertrag steht, dass bei
einer Fußball-WM alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das
Eröffnungsspiel, die Halbfinalpartien und das Finale im Free-TV zu
sehen sein müssen.

Offen blieb zunächst, wo die Spiele der deutschen
Nationalmannschaft im Falle der Qualifikation fürs Turnier frei
empfangbar zu sehen sein werden.
Theoretisch könnte die Telekom die Spiele der DFB-Auswahl selbst im Free-TV anbieten. Schon für die Fußball-EM 2024 hatte die Telekom alle Rechte erworben, dann aber nicht exklusive Sublizenzen an ARD, ZDF und RTL vergeben. Bei der EM 2021 und der WM 2022 hielten die
öffentlich-rechtlichen Sender die Rechte, und
MagentaTV hatte nur einige Spiele übertragen.

Größte Endrunde der WM-Geschichte

Für die Übertragung der WM der Männer 2026 gab die Telekom
einen Teil ihres TV-Personals bekannt. Als Moderator ist Johannes B.
Kerner
für MagentaTV im Einsatz, Wolff Fuss wird unter anderem die
Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.

Mit erstmals 48 Mannschaften und den über 100
Partien wird das Männerturnier 2026 die größte Endrunde der
WM-Geschichte. Das
Eröffnungsmatch wird am 11. Juni 2026 angepfiffen, das Endspiel fünf
Wochen später am 19. Juli. Allein in der Gruppenphase wird es 72 Spiele
geben. Zum Vergleich: 2022, als die WM vom 20. November bis zum 18.
Dezember in Katar ausgetragen wurde und Argentinien angeführt von
Kapitän Lionel Messi den Titel holte, wurden insgesamt 64 Partien
gespielt.

Back to top button