Kultur

8. Mai: Längst nicht alle sind befreit worden | ABC-Z

Deutschland
begeht den “Tag der Befreiung”: Am 8. Mai 1945 wurde, so suggeriert es die
erinnerungspolitische Setzung, die deutsche Bevölkerung vom Nationalsozialismus
befreit. Und sicherlich: Die Alliierten befreiten Zehntausende Menschen
aus Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern, aus dem erzwungenen Exil, aus
der Zwangsarbeit. Aber was ist mit den vielen Deutschen, die den
Nationalsozialismus duldeten, unterstützten, von ihm profitierten, in
Massenmord und Kriegsverbrechen verstrickt waren – und die das Kriegsende als Niederlage
erlebten? Wurden sie befreit, auch wenn sie diese Befreiung vielleicht gar
nicht wollten? Geht das überhaupt: gegen den eigenen Willen befreit werden?

Back to top button