Motorrad-Sicherheitstraining in Fürstenfeldbruck: 720 Biker – Fürstenfeldbruck | ABC-Z

Der ausrichtende Motorsportclub 1949 Fürstenfeldbruck hat allen Grund zum Feiern: Bereits zum 30. Mal sind an den vier Tagen des verlängerten Wochenendes wieder Hunderte Biker seiner Einladung zum Motorrad-Sicherheitstraining auf dem Fliegerhorst gefolgt. Ob und wie es mit der beliebten Veranstaltung weitergeht, ist angesichts der bevorstehenden zivilen Konversion des Militärgeländes und des bereits in diesem Herbst geplanten Umzugs der Offizierschule nach Roth offen.
Die insgesamt 720 Plätze seien drei Stunden nach Öffnung der Anmeldung bereits ausgebucht gewesen, so MSC-Sprecher Bernhard O. Tauscher. Am Start in den elf verschiedenen Leistungsgruppen war wieder das komplette Spektrum an Zweirädern: vom knatternden Motorroller über Tourenmaschinen vom Schlage einer Harley Davidson oder Honda Goldwing bis hin zu Rennmaschinen mit Straßenzulassung. Vor allem am vierten Tag mit seinen ergiebigen Regengüssen wurde deutlich, dass die Sicherheitsreserven moderner Motorräder und Reifen auch auf nasser Straße größer sind als mancher Biker meint.

Ziel des Trainings ist es, sich auf die Saison vorzubereiten, nach der Winterpause wieder Fahrgefühl zu bekommen und das richtige Verhalten in Grenzsituationen einzuüben – wenn reaktionsschnelles Bremsen oder Ausweichen gefragt sind. Ergänzt wurde das Programm durch Stationen von Tüv, Polizei, Erster Hilfe und Reifenflicken. An den Trainingstagen kümmerten sich unter Leitung von Klubpräsident Horst Heina jeweils etwa 70 Vereinsmitglieder als Instruktoren oder Assistenten um die Fahrer und die Strecken.