Bezirke

Kulturtage Poing: Musik und Literatur im Mai 2025 – Ebersberg | ABC-Z

Im vergangenen Jahr haben die Kulturtage Poing groß ihren zehnten Geburtstag gefeiert, heuer steht wieder eine etwas kleinere Ausgabe an. Neben einer Lesung dominiert Musik verschiedenster Ausprägungen den vierteiligen Veranstaltungsreigen.

Los geht es am Samstag, 10. Mai, um 19 Uhr mit einer ganz besonderen Geschichtsstunde: 80 Jahre nach Kriegsende erzählen das Bläserquintett Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch. Unter dem Titel „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erklingen Texte von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Stig Dagerman, Nelly Sachs und anderen sowie Kompositionen von György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch, Hanns Eisler, Ludwig van Beethoven oder Richard Strauss. Die musikalische Lesung findet statt in der Dreifachturnhalle, Plieninger Straße 22, und ist eine Kooperation mit der Initiative Respekt@Poing. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

Marion Haass-Pennings ist Religionslehrerin am Kirchheimer Gymnasium, in ihrem Debütroman arbeitet sie mehrere Skandale literarisch auf. (Foto: Veranstalter)

„Die Wortlosen“ heißt der Roman, aus dem die Autorin und Dozentin Marion Haass-Pennings dann am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Unverpacktladen „Bunte Bohne“ liest. Darin deckt eine starke und sensible junge Frau nach Jahren der Suche ein dunkles Familiengeheimnis auf – und findet schließlich zu sich selbst. In der Ankündigung heißt es: „Ein fesselnder Abend voller Suspense!“ Karten gibt es für fünf Euro. Alle Einnahmen und Spenden gehen an den Verein Wildwasser aus München.

Nicht fehlen darf freilich auch eines der Markenzeichen der Poinger Kulturtage: der Operettenabend. Unter dem Motto „Romantische Melodien“ präsentieren Barbara Sauter, Richard Wiedl und Marcus Weishaar am Samstag, 17. Mai, unvergessenen Melodien aus Operette, Schlager und Musical. Auf dem Programm stehen Melodien von Johann Strauss, Robert Stolz und Carl Millöcker, aber auch Hits von Irving Berlin oder Carl Loewe. Begleitet wird das Gesangstrio vom Petershausener Kammerorchester unter der Leitung von Eugen Tluck, außerdem darf man sich freuen auf die Darbietungen der Ballettschule Regina Rüger. Die Moderation übernimmt Cornelia Gütlich. Der Operettenabend findet statt in der Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule und beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 17 Euro.

Richard Wiedl, Barbara Sauter und Marcus Weishaar gestalten gemeinsam den Operettenabend der Kulturtage Poing.
Richard Wiedl, Barbara Sauter und Marcus Weishaar gestalten gemeinsam den Operettenabend der Kulturtage Poing. (Foto: Veranstalter)

Ebenfalls in der Schulaula kann man am Sonntag, 18. Mai, um 18 Uhr ein weiteres Konzert erleben: Bigband Power Vaterstetten ist erstmals zu Gast bei den Kulturtagen Poing. Das Ensemble wurde 2023 zum Jubiläum der Musikschule gegründet. Unter der Leitung von Bernd Kölmel eifert man den großen Bigbands der 1930/40 Jahre nach. Dank fünf Saxophonen, vier Posaunen, vier Trompeten, Bass, Drums, Piano und Gitarre sowie Sänger Marcus Lipp erklingt Swing, aber auch Latin und Funk. Tickets kosten zwölf Euro.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Buchladen Poing im City-Center. Eine telefonische Reservierung ist außerdem möglich bei Familie Gütlich unter (08121) 71610. Es gibt keine nummerierten Plätze, rechtzeitiges Erscheinen wird daher empfohlen, der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor Beginn. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Back to top button