Meinungen

Arte Doku “Die Pariser Hip-Hop-Uni”: Als der Hip-Hop an die Uni kam – Medien | ABC-Z

In einer Zeit, als Graffiti für die allermeisten Menschen noch ausschließlich Vandalismus bedeuteten, ließ die Universität von Paris ihren Campus von Sprayern gestalten. Ende der 1980er war das, initiiert vom Soziologen Georges Lapassade, der sich für die jungen Künstler und ihre Werke interessierte. Er holte sie von den Straßen des Vorortes Saint-Denis in die Hörsäle der Universität Paris 8. So etwas gab es nicht einmal in Amerika, dem Geburtsland des Hip-Hop. Was sich entwickelte, war eine kulturelle und politische Revolution. Die Arte-Dokumentation „Die Pariser Hip-Hop-Uni“ lässt die Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen, die während dieser Revolution fünf Jahre lang an der Uni rappten, tanzten und sprühten.

Back to top button