Sie soll Intendantin werden • Medieninsider | ABC-Z

Der steuerfinanzierte Sender braucht eine Nachfolge für Peter Limbourg. Nach Informationen von Medieninsider steht nun eine Kandidatin fest.
Warum das wichtig ist: Die Deutsche Welle steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Nun bietet sich die Gelegenheit für einen Generationenwechsel, weil der seit 2013 amtierende Peter Limbourg (64) nicht noch einmal antreten will.
► Die Deutsche Welle wird als Auslandssender aus Steuermitteln finanziert. Nach eigenen Angaben arbeitet die Sendeanstalt 32 Sprachen, beschäftigt 1.800 fest angestellte und 2.000 freie Mitarbeiter aus über 140 Nationen.
► In den vergangenen Wochen kursierten immer wieder Namen von Außenstehenden, die an die Spitze berufen werden könnten. Nun soll es aber eine interne Nachfolge geben.
► Erstmals soll eine Frau an die Spitze der Deutschen Welle rücken.