Bezirke

Gedenkveranstaltungen in Starnberg: Erinnerung an KZ-Opfer – Starnberg | ABC-Z

Zum 80. Mal jährt sich der Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Dachau, der am  27. April 1945 auch durch Starnberg geführt hat. Zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Nazi-Gräuel lädt das Netzwerk Starnberger Dialog darum am kommenden Sonntag um 14 Uhr am Pilgrim-Mahnmal am Landratsamt ein. Nach der Begrüßung durch Rainer Hange, Gründungsmitglied des Starnberger Dialogs, hat die Geistlichkeit das Wort – die beiden Pfarrer Simon Döbrich und  Tamas Czopf sowie Michaela Graf von der jüdischen Gemeinde München. Die musikalische Begleitung übernimmt Klarinettist Stefan Komarek. Landrat Stefan Frey und Starnbergs Bürgermeister Patrick Janik richten Grußworte an die Teilnehmer, Schüler sprechen über die Bedeutung der Erinnerung in der heutigen Zeit und der ehemalige Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler befasst sich in einem Vortrag mit den Dachauer Elegien.

Die Gemeinde Tutzing lädt am Mittwoch, 30. April, zu einer Gedenkfeier ein. Um 12.15 Uhr ist im großen Saal des Roncallihauses eine Veranstaltung geplant, in der an die Opfer des Häftlingstransportes in Tutzing erinnert wird.

Ebenfalls am kommenden Mittwoch erinnert die Gemeinde Seeshaupt mit einer Gedenkfeier am Bahnhof daran, dass dort am 30. April 1945 ein Eisenbahntransport mit fast 2000 KZ-Häftlingen liegen geblieben ist. Bei der Gedenkfeier wird um 18.30 Uhr der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich am Mahnmal in der Bahnhofstraße sprechen. Heidenreich hat sich in vielen seiner Romane, Theaterstücke und Zeitungsessays mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Die Pfarrer Konrad Bestle und Julian Lademann sowie James Cohen von der liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München werden eine Andacht halten.

Back to top button