Stil

Collien Ulmen-Fernandes verweigert Tochter Promi-Bonus: “Wir machen gar nichts” | ABC-Z

Collien Ulmen-Fernandes (43) schippert regelmäßig mit dem “Traumschiff” über die Weltmeere. Am vergangenen Sonntag (20. April) wurde die Miami-Ausgabe des ZDF-Formats ausgestrahlt und die Schauspielerin hatte darin erneut die Rolle der “Dr. Jessica Delgado” inne. Auch Ehemann Christian Ulmen (49) ist als Schauspieler erfolgreich und unter anderem für den “Tatort” und die Serie “jerks.” bekannt. Die gemeinsame Tochter hält das Promi-Paar bislang von der Öffentlichkeit fern – doch wie Collien Ulmen-Fernandes nun im AZ-Interview verrät, könnte es die 13-Jährige ebenfalls ins Rampenlicht ziehen.

Collien Ulmen-Fernandes zur AZ: “Die Arbeit am Set ist durchaus anstrengend”

Viele junge Menschen träumen von einer Karriere in der Unterhaltungsbranche. Für die Tochter von Collien Ulmen-Fernandes und Christian Ulmen wäre ein solcher beruflicher Werdegang besonders naheliegend – immerhin sitzt sie durch ihre berühmten Eltern quasi an der Quelle. Doch genau dieses Klischee will Collien Ulmen-Fernandes nicht bedienen. Im AZ-Interview spricht die Schauspielerin ganz offen über die Karriereträume ihrer 13-jährigen Tochter – und verrät, was sie um jeden Preis vermeiden möchte.

AZ: Frau Ulmen-Fernandes, wie denkt Ihre Tochter über die Schauspielerei?
COLLIEN ULMEN-FERNANDES: Sie war bei den Dreharbeiten zum “Traumschiff Miami” dabei und ich hatte ihr zuvor geraten, sich das alles ganz genau anzusehen. Denn die Arbeit am Set ist durchaus anstrengend, was viele oft unterschätzen – wie man auch immer wieder von den Komparsen mitbekommt. Viele haben eine idealisierte Vorstellung von dem, wie wir Filmschaffenden arbeiten.

Können Sie das weiter ausführen?
Natürlich ist es wunderschön, mit dem “Traumschiff” unterwegs zu sein, aber an Drehtagen sitzt man eben teilweise schon um 05.30 Uhr in der Maske und dreht eine Szene gefühlt 100 Mal. Die Komparsen sind oft völlig erstaunt, wenn wir ein Bild 99 Mal filmen und dafür 99 Mal die gleiche Treppe runterlaufen. (lacht) Die Kamera wird immer wieder umgebaut und aus allen möglichen Winkeln die gleiche Szene gedreht, damit man das später schneiden kann. Das wird massiv unterschätzt, weshalb ich meiner Tochter nahegelegt habe, sich das ganz genau anzuschauen, wenn sie in diese Richtung gehen möchte.

Mit Barbara Wussow (l.), Florian Silbereisen und Daniel Morgenroth (r.): Seit 2021 steht Collien Ulmen-Fernandes für “Das Traumschiff” vor der Kamera.
© ZDF/Dirk Bartling
Mit Barbara Wussow (l.), Florian Silbereisen und Daniel Morgenroth (r.): Seit 2021 steht Collien Ulmen-Fernandes für “Das Traumschiff” vor der Kamera.

von ZDF/Dirk Bartling

“}”>

Und was war das Fazit Ihrer Tochter?
Sie hat dann auch gesagt: “Boah, ich hätte nicht gedacht, dass eure Drehtage so lang sind und die Arbeit so viel Rennerei bedeutet.” Sie hat also gesehen, wie erschöpfend es sein kann, das hat sie aber nicht von ihrem Berufswunsch abgebracht.

Collien Ulmen-Fernandes über Tochter: “Sie muss sich das selbst erarbeiten”

Also hegt Ihre Tochter durchaus Schauspielambitionen?
Ja, mir ist aber ganz wichtig, dass sie sich das selbst erarbeitet und wir sie nicht zu Castings schleppen – obwohl wir das vielleicht mit unseren Kontakten tun könnten. Natürlich kommen immer mal wieder Caster auf uns zu und fragen, ob wir unser Kind nicht mal zum Casting schicken möchten. Ich finde es aber total wichtig, dass man unserer Tochter später nicht vorwerfen kann, ein Nepo-Baby zu sein, das alles nur durch die Eltern bekommen hat. Deswegen habe ich gesagt: Wir machen gar nichts. 

Und wie geht es nun für Ihre Tochter weiter?
Sie muss sich das selbst erarbeiten. Sie kann wie alle anderen Agenturen anschreiben, sich bewerben, zu Vorsprechen gehen, aber wir sind nicht die Türöffner. Das finde ich total wichtig für sie. Denn wenn wir ihr den Weg erstmal geebnet und ihr zwei bis drei Rollen besorgt haben, wird sie später immer den Vorwurf bekommen, ihre Eltern hätten die Türen für sie geöffnet. Mir ist daher ganz wichtig, dass sie diese Türen selbst aufstößt.

Collien Ulmen-Fernandes ehrlich: “Hätte viel mehr auf mich selbst hören sollen”

Was war bislang Ihre wichtigste Karriere-Lektion?
Ich hätte mich damals bei gewissen Dingen einfach mehr durchsetzen sollen. Oft hörte ich dann eben doch auf mein Management und ließ mich irgendwo reinquatschen. Mittlerweile kann ich viel besser Nein sagen und Dinge, die mir kein gutes Bauchgefühl geben, ablehnen. Was natürlich auch daran liegt, jetzt finanziell unabhängig zu sein und mir mein Management irgendwann auch selbst zusammengesucht zu haben. Ich achte jetzt einfach darauf, keine Menschen mehr in meinem Leben zu haben, die mich zu etwas überreden, was ich nicht wirklich will.

Und das war früher anders?
Als ich jünger war, hatte ich ein sehr dominantes Management, das mir von Dingen abgeraten hat, die ich eigentlich gerne gemacht hätte, und mich wiederum zu anderen Dingen überredet hat. Das wäre wohl der wichtigste Tipp an mein früheres Ich, dass ich da viel mehr auf mich selbst hätte hören sollen.

Collien Ulmen-Fernandes über Zeit bei VIVA: “Auf eine seltsame, ekelhafte Art angebaggert”

Sie moderierten früher Musik-Shows auf VIVA. Wie erlebten Sie diese Zeit?
Bei mir war es irgendwann so, dass ich Künstler, deren Musik ich privat gerne gehört habe, nicht mehr kennenlernen wollte. Weil es eben leider oft vorgekommen war, dass man von Rockstars auf eine seltsame, ekelhafte Art angebaggert wurde und deren Musik danach nicht mehr hören wollte. Also habe ich irgendwann gesagt: “Gebt mir DJ BoBo, gebt mir alle, deren Musik ich nicht höre, aber ich möchte bitte keinen mehr treffen, den ich gut finde.” Wenn ich wusste, dass sich diese Musiker im gleichen Gebäude aufhielten, habe ich bewusst den Hinterausgang genommen, um ihnen bloß nicht auf dem Flur zu begegnen.

Aufnahme aus 2008: Collien Ulmen-Fernandes und Gülcan Kamps zählten zu den bekanntesten VIVA-Gesichtern und TV-Kolleginnen.
Aufnahme aus 2008: Collien Ulmen-Fernandes und Gülcan Kamps zählten zu den bekanntesten VIVA-Gesichtern und TV-Kolleginnen.
© imago/Berlinfoto
Aufnahme aus 2008: Collien Ulmen-Fernandes und Gülcan Kamps zählten zu den bekanntesten VIVA-Gesichtern und TV-Kolleginnen.

von imago/Berlinfoto

“}”>

Collien Ulmen-Fernandes über Fans auf Mallorca: “Läuft immer gleich ab”

Sie leben seit 2023 auf Mallorca. Werden Sie dort häufig erkannt?
Tatsächlich auf Mallorca viel häufiger als in Deutschland. Weil die Deutschen in Deutschland rennen, die sind alle immer im Stress und beim Rennen schaut man sich nicht so viel um. Aber die Touristen hier auf Mallorca, die schlendern und beim Schlendern guckt man eher in der Gegend umher. Dann läuft es immer gleich ab: Sie gucken, stupsen ihre Begleitung an, zeigen mit dem Finger, tuscheln kurz, besprechen sich und nach circa fünf Minuten haben sie dann gemeinsam entschieden: “Ja, das ist sie wirklich”, und dann kommen sie und bitten um ein Foto. (lacht)

Und auf welches Format werden Sie am häufigsten angesprochen?
Die Range ist sehr breit, weil ich ja in gewissen Produktionen mitspiele, die eher jüngere Leute kennen, wie zum Beispiel “Intimate” und die älteren Zuschauer kennen mich natürlich eher durch “Das Traumschiff”. Die Apotheken-Werbung hat wiederum gefühlt jeder gesehen. (lacht) Ich merke auf jeden Fall, dass sich meine Zielgruppe total erweitert hat, weil ich durch das Schiff und meine ZDF-Dokumentationen nun auch viel ältere Zuschauer erreiche.

Back to top button