Berlin

2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC muss Nachsitzen bei der DFL-Lizenzvergabe | ABC-Z

Hertha BSC muss für die endgültige Lizenzerteilung durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) für die kommende Saison noch nacharbeiten.

Wie die DFL am Dienstag mitteilte, müssten einige Klubs noch Bedingungen erfüllen, um die Lizenz für die erste oder zweite Bundesliga zu erhalten. Der seit Jahren finanziell angeschlagene Hauptstadtklub bestätigte, dass er dazu gehöre.

In einer Stellungnahme teilte Hertha mit: “Wie in den Jahren zuvor haben wir eine Bedingung im wirtschaftlichen Bereich sowie Auflagen erhalten.” Diese müssten gemäß der ersten Lizenzentscheidung bis zum 4. Juni erfüllt werden. Der Verein sei darauf vorbereitet gewesen und werde dem “fristgerecht nachkommen”.

Ein entscheidender Punkt dürfte Herthas Finanzierungsplan für die Rückzahlung der 40-Millionen-Euro schweren Anleihe sein. Dieser sogenannte Nord Bond wird nach derzeitigem Stand im November fällig. Aus eigener Kraft kann der Klub sie bei weitem nicht zurückzahlen, zumal es nicht Herthas einzige Schulden sind.

Zuletzt hatte Hertha mehrere Lösungen präsentiert: Im Rahmen der Halbjahresbilanz hieß es, man sei sich mit Partnern über einen Finanzierungsplan einig geworden – Hertha würde also Kredite aufnehmen, um den Gläubigern ihr Geld zurückzuzahlen.

Gleichzeitig versucht der Klub derzeit, die Laufzeit der Anleihe nochmals zu verlängern – zu einem für ihn günstigeren Zinssatz. Derzeit muss Hertha den Anleihengläubigern 10,5 Prozent Zinsen zahlen. Die nun vorgeschlagene Verlängerung um drei weitere Jahre, würde Hertha mit 6,5 Prozent jährlichen Zinsen vergüten. Bis zum 6. Mai können die Gläubiger darüber abstimmen, eine Zweidrittelmehrheit wäre notwendig für die Verlängerung. Gut möglich, dass Hertha nur diesen Termin abwartet, ehe der DFL der finale Finanzierungsplan vorgelegt wird.

Bereits vor zwei Jahren, als Hertha die Anleihe ursprünglich hätte zurückzahlen müssen, waren die 40 Millionen Euro der Knackpunkt in einem Lizensierungs-Krimi.

Sportlich ist die Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga den Herthanern auch in der kommenden Saison so gut wie sicher. Nach dem 3:2-Sieg beim SSV Ulm am Sonntag beträgt der Vorsprung auf Relegationsplatz elf Punkte, bei nur noch vier ausstehenden Spielen.

Sendung: DER TAG in Berlin & Brandenburg, 22.04.2025, 18 Uhr

Back to top button