Wirtschaft

Veganer Eierlikör: Man wird ja wohl noch “Ei” sagen dürfen | ABC-Z

Cancel-Culture in der Eierlikörszene: Unerbittlich kämpft ein Lobbyverband gegen vegane Alternativen zum gelben Klassiker.  



15
Kommentare

Ole Wittmann, promovierter Kunsthistoriker, fand über die Tattoo-Kunst ins Likörgeschäft.
© Bettina Theuerkauf für DIE ZEIT

Auch ein veganer Likör kann fiese Kopfschmerzen bereiten, wie Ole Wittmann heute weiß. Dabei wollte er bloß eine pflanzliche Alternative zu klassischem Eierlikör verkaufen: ein gelbliches Getränk auf Basis von Soja, 17 Prozent Alkohol, in einer dicken Flasche. Das Etikett zeigt einen Hahn. Darunter steht in großer Schrift “Likör ohne Ei”. Und das bereitet Wittmann nun richtig Ärger.

“Ich hätte wirklich nicht erwartet, dass das solche Reaktionen auslöst”, sagt der 47-jährige Unternehmer, der in Hamburg im kleinen Stil Spirituosen brennt, hauptsächlich Rum. Denn wegen seines “Likörs ohne Ei” steht er nun vor Gericht. Die Schnapslobby hat ihn verklagt. Er soll aufhören, das E-Wort auf seine Flaschen zu drucken.

Back to top button