2. Bundesliga: HSV verspielt auf Schalke den Sieg in Überzahl – Sport | ABC-Z

Der Hamburger SV hat sich im Aufstiegsrennen trotz mehr als 90-minütiger Überzahl einen weiteren Patzer geleistet. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin kam nur zu einem 2:2 (2:1) bei Schalke 04 und gab eine Führung leichtfertig aus der Hand. Am Sonntag könnte der 1. FC Köln den HSV von der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga stoßen. Moussa Sylla (81.) schockte den HSV mit seinem späten Ausgleich, er bestrafte damit Nachlässigkeiten der Hamburger schonungslos.
Schalke war trotz des sehr frühen Platzverweises gegen Kenan Karaman (3., rote Karte) durch Ron Schallenberg (15.) in Führung gegangen. Es dauerte eine Weile, doch noch vor der Pause drehte Hamburg das Spiel dank des Doppelpacks von Emir Sahiti (41., 45.). Doch in der Folge verpasste es der HSV, aus seiner Überzahl mehr zu machen. Das rächte sich: Schalke blieb hartnäckig, Torjäger Sylla belohnte die Gastgeber mit seinem Kopfballtreffer.
Paderborn meldet sich zurück, FCK verliert erneut
Im Ringen um den Bundesliga-Aufstieg sind die SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Im direkten Duell trennten sich die beiden punktgleichen Mannschaften 1:1 (0:0). Rückkehrer Isak Johannesson (73. Minute) traf für die Gäste zur überraschenden Führung, bevor Carlo Sickinger (80.) per Elfmeter den verdienten Ausgleich erzielte.
Der SC Paderborn hat hingegen das Verfolgerduell gewonnen. Durch den 3:2 (1:1)-Erfolg beim bisherigen Tabellennachbarn 1. FC Nürnberg meldeten sich die Ostwestfalen und ihr scheidender Trainer Lukas Kwasniok nach zuletzt drei Niederlagen in Serie zurück im Aufstiegsrennen, kletterten auf Rang vier und sind nun punktgleich mit dem Tabellendritten SV Elversberg.
Der formschwache 1. FC Kaiserslautern hat dagegen einen neuerlichen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg erlitten. Nach zuletzt zwei Niederlagen unterlagen die Roten Teufel beim seit Wochen stark auftrumpfenden Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig.Lino Tempelmann (51.) und Rayan Philippe (53.) trafen für die Eintracht.