Lecker ist das nicht: Penny ruft Hähnchenbrustfilet zurück | ABC-Z

Lecker ist das nicht
Penny ruft Hähnchenbrustfilet zurück
17.04.2025, 15:52 Uhr
Gekocht, gegrillt, gebraten: Tonnen von Hähnchenbrust landen jährlich in den Mägen hungriger Esser. Doch egal, wie frisch das Geflügel auch ist, eine Beilage gibt es mitunter extra dazu. Hier kommt der Rückruf.
Der Hersteller Paul Daut GmbH & Co. KG ruft das Penny Ready Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten, circa 250 Gramm, zurück. Der Grund: Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle wurden Listerien nachgewiesen.
Betroffen sein könnte laut Lebensmittelwarnung.de deutschlandweit vertriebene Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18.4.2025 bis einschließlich 21.4.2025. Von dieser vorsorglichen Maßnahme sind Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen. Kund:innen können das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Schwere Krankheitsverläufe möglich
Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.
Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.
Schwangere, die dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist dies nicht sinnvoll.
Hygiene, Hygiene, Hygiene
Ungeachtet des aktuellen Rückrufs sind Verbraucher dazu aufgefordert, auf Hygiene zu achten. Damit Keime und Bakterien nicht überhandnehmen, gehört gekauftes Hähnchenfleisch sofort in den Kühlschrank, nach deren Ablauf hingegen in den Müll. Vor und nach der Zubereitung sollten sorgfältig die Hände gewaschen werden. Rohes Geflügel, Fleisch und Fisch werden am besten in einem gesonderten Küchenbereich, mit eigenen Messern und Brettchen zubereitet.
Aber immerhin können Listerien durch Erhitzen auf mindestens 70° C für mindestens zwei Minuten abgetötet werden.