Als die deutsche Esoterik nach Amerika kam: Runentänzer im Silicon Valley – Kultur | ABC-Z

Erst landete die deutsche Lebensreform in Kalifornien – dann auch die wichtigste Büchersammlung dazu. Was das mit Tech-Konzernen und, ja, auch Trump zu tun hat.
Die deutsche Lebensreformbewegung konnte sich schon immer auf Interesse verlassen – und zwar nicht zuletzt auch in den USA. Das dürfte bei der großen Lebensreform-Ausstellung „Para-Moderne“ in Bonn jetzt nicht anders sein, auch wenn die dortige Schau sich bemüht, das Thema kritisch zu betrachten, in seiner ganzen politischen Ambivalenz, und ihm endlich auch einmal auf dem folgenreichen Weg nach Amerika nachspürt. Denn das war die Migration eines Habitus, der Export eines komplexen Haltungs- und Ideenkomplexes, der dort, in Amerika, ein kulturelles und politisches Nachspiel haben sollte, das die Welt heute noch in Atem hält. Dieser Weg führte letztlich ins Silicon Valley.