Verkehr

Hinterlandverkehr – Lkw versus Bahn | ABC-Z

Der Seehafen-Hinterlandverkehr hat während der Coronapandemie einen bedeutenden Wandel erlebt: Seit 2021 ist die Bahn in den größten deutschen Seehäfen der wichtigste Verkehrsträger. In Hamburg und Bremen werden mehr Container über die Schiene als über die Straße befördert. Hafenbetreiber investieren in die Modernisierung der Hafeneisenbahnen, um den Modal Split weiter in Richtung Schiene zu verschieben. Doch Nachhaltigkeit ist nicht immer der Hauptgrund für diese Entwicklung. Der Lkw bleibt unverzichtbar, besonders bei kurzfristigen Änderungen und operativen Herausforderungen. Trotz der Vorteile der Bahn, wie einer besseren Umweltbilanz, kämpfen multimodale Dienstleister mit Problemen wie Signalstörungen und Baustellen. Die Zukunft des Hinterlandverkehrs wird eine Kombination aus Schiene und Straße erfordern, um den steigenden Containerverkehr zu bewältigen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Seehafen-Hinterlandverkehr.

Dieser Inhalt gehört zu

Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.


VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
Back to top button