Vorreiter Ronald Schill: Jauchs WWM-Kandidatin kennt diese richtige Promi-Antwort nicht | ABC-Z

Am Montag (31. März, vorab auf RTL+) geht es bei “Wer wird Millionär?” in eine neue Rate-Runde. Natürlich quizzen die TV-Zuschauer auch in dieser Woche fleißig von der Couch aus mit. Hätten Sie gewusst, für welchen deutschen Standard der umstrittene Innensenator Ronald Schill der Vorreiter war? Die AZ kennt die richtige Antwort auf die 64.000-Euro-Frage.
“Wer wird Millionär?”: Ronald Schill war Vorreiter für deutschlandweiten Standard
Die “Wer wird Millionär?”-Kandidatin Manja Greawe ist freiberufliche Dozentin für Marketing und kommt aus Finnentrop. Sie kämpft in der RTL-Show um 64.000 Euro. Doch bei der Frage, die Günther Jauch für diese Summe von ihr beantwortet haben möchte, kommt sie an ihre Grenzen. Der Moderator fragt: “Für welchen deutschlandweit zu findenden Standard war einst der umstrittene Hamburger Innensenator Ronald Schill Vorreiter?” Folgende Auswahlmöglichkeiten gibt er Manja Greawe:
- A: biometrische Ausweise
- B: blaue Polizei-Uniform
- C: Rauchverbot in Kneipen
- D: Blitzer-Marathon
Ausweise, Polizei-Uniform, Rauchverbot oder Blitzer: WWM-Joker kann nicht helfen
Die Dozentin scheint keine Ahnung zu haben, was die richtige Lösung sein könnte. Nachdem sie bereits alle anderen Joker benutzt hat, entscheidet sie sich schlussendlich dafür, einen Anruf einzusetzen. Doch auch der Telefon-Joker kann nicht weiterhelfen. Am Ende schwankt die Dozentin aus Finnentrop zwischen den Antwortmöglichkeiten A und B, sicher ist sie aber nicht. Also muss Manja Greawe schweren Herzens aufhören. Sie kann sich über 32.000 Euro freuen, die sie mit nach Hause nehmen kann.
Korrekte Lösung: Ronald Schill setzte sich für Einführung blauer Polizei-Uniformen ein
Die richtige Lösung wäre Antwort B, blaue Polizei-Uniform, gewesen. Günther Jauch erklärt der “Wer wird Millionär?”-Kandidatin und dem Publikum, was es damit auf sich hat. Ronald Schill war von 2001 bis 2003 Innensenator von Hamburg, so der Moderator, und – bevor er durch zahlreiche Dinge auffiel, “die man nicht so besonders lustig fand” – setzte er sich in seinem Wahlkampf für die Einführung blauer Polizei-Uniformen ein.
Umgesetzt wurde der neue Standard zwar erst im Jahr 2003 und damit nach Schills Amtszeit, doch er gilt trotzdem als Vorreiter.