Bezirke

Tutzing: Gemeinde ruft Bürger zur Müllvermeidung auf – Starnberg | ABC-Z

Fahrräder, Möbel, Kutschräder: All solcher Müll landet in Tutzing regelmäßig in der Landschaft. Ein Unding, wenn es nach der Gemeinde geht. Sie ruft die Tutzingerinnen und Tutzinger auf, ihre Gemeinde pfleglicher zu behandeln und Müll nicht einfach in der Umwelt abzuladen.

Von „rücksichtsloser“ Entsorgung und „unhaltbaren Zuständen“ ist in einer Pressemitteilung aus dem Bürgermeisterbüro die Rede. Immer häufiger würde illegaler Abfall gemeldet – an Straßenrändern, in Wäldern oder stark frequentierten Plätzen wie der Parkbucht Richtung Bernried. Gemeinde wie Bauhofmitarbeiter seien „alarmiert“. Demnach landen auch immer wieder umweltschädliche Stoffe wie Altöl in der Landschaft – das eigentlich über das Giftmobil oder Fachhändler abgegeben werden müsse.

Als Hotspot gilt die Parkbucht gen Bernried. Hier müssten die Bauhofmitarbeiter regelmäßig große Mengen Abfall einsammeln. Ein Mehraufwand für die Männer, die immer mehr Mülltouren absolvieren müssten. Aber auch zusätzliche Kosten für die Bürger. Auf 15 000 Euro beziffert die Gemeinde die Extrakosten, die für die Entsorgung von Sondermüll anfallen. „Kosten, die letztlich von allen Bürgern getragen werden müssen“, mahnt die Verwaltung.

Zudem sei die falsche Entsorgung von Müll auch ein ernstzunehmendes Umweltproblem. Der Müll verschmutze nicht nur die Natur, sondern ziehe auch Ratten an, die vor allem in den Sommermonaten zum Gesundheitsrisiko würden. „Die Ausbreitung von Krankheitserregern ist eine direkte Folge der unsachgemäßen Entsorgung“, heißt es aus dem Rathaus. Die Bürger sind aufgerufen, ihren Müll nicht auf öffentlichen Plätzen zu entsorgen, denn: „Wer Abfall produziert, ist auch für dessen sachgerechte Entsorgung verantwortlich.“

Nach dem verbalen Fingerzeig folgt noch eine gut gemeinte Aufforderung an die Tutzinger: „Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und unser schönes Tutzing vor Vermüllung und Umweltverschmutzung schützen!“, heißt es aus dem Büro des Bürgermeisters.

Back to top button