Berlin

49 Stunden geöffnet: Das sollten Sie über das Berliner ICC wissen | ABC-Z

Internationales Congress Centrum

Das sollten Sie über das Berliner ICC wissen


Bild: Picture Alliance/Stefan Boness/IPON

Hollywood-Flair, Lichtschwert-Workshop und UN-Klimakonferenz. Das Internationale Congress Centrum (ICC) hatte in seiner Geschichte viele Gesichter. Ab Freitag öffnet es für 49 Stunden seine Tore für Besucher. Mit diesen Fakten können Sie mitreden.

Wie lange ist das ICC geöffnet und was kann man dort sehen?

Das Internationale Congress Centrum (ICC) öffnet seine Pforten vom Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. September für Besucher. Die Aktion findet rund um den “Tag des offenen Denkmals” in Berlin statt. Am 12. September ist das ICC von 17 bis 22 Uhr geöffnet, am 13. September von 10 bis 22 Uhr und am 14. September von 10 bis 19:30 Uhr.

Besucherinnen und Besucher können sich die Säle, Foyers und Flure im Originalzustand anschauen. Bislang war Saal 2 des ICC für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Nun wird er für 49 Stunden geöffnet sein. Es könnte sein, dass es die letzte Gelegenheit ist, das ICC mit seinem ikonischen Design zu besichtigen. Die Stadt Berlin sucht für das “Raumschiff” einen neuen Besitzer, der es vermutlich großflächig sanieren muss. Möglicherweise könnte es im Zuge dessen auch umgebaut werden.

Welche besonderen Aktionen wird es geben?

Neben den normalen Besichtigungen der Architektur und der Säle wird es außerdem Filmvorführungen im größten Saal des ICC geben. Wer es sportlich mag, kommt auch auf seine oder ihre Kosten, denn es werden Yoga- und Cycling-Sessions angeboten.

Im „Raumschiff“ des ICC wird es einen Showkampf mit Lichtschwertern und einen Lichtschwert-Workshop geben. In der einmalig geöffneten Pullman Lounge werden die Besucherinnen und Besucher mit Essen versorgt.

Die kostenfreien Tickets für den Besuch des ICC waren in kürzester Zeit vergriffen. Für ein paar der Extra-Veranstaltungen gibt es allerdings noch Karten [visitberlin.de].

Wann wurde das ICC gebaut?

Die Bauarbeiten zum fast 320 Meter langen silbrigen ICC begannen 1975. Am 2. April 1979 wurde es schließlich eröffnet. Von den Westberlinerinnen und Westberlinern wurde es aufgrund seiner futuristischen Architektur “Raumschiff” genannt.

Die Baukosten beliefen sich auf knapp eine Milliarde D-Mark. Damit war es das teuerste Bauwerk West-Berlins. Berühmt wurde es aber nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch weil es sich zum größten Tagungszentrum Europas entwickelte. Der Saal bietet Platz für 5.000 Gäste.

Welche Rolle spielte das ICC in Hollywood?

Im Internationalen Congress Center wurden immer wieder Hollywood-Filme gedreht. So fanden Dreharbeiten zu “The International”, “Das Bourne Ultimatum” und “Atomic Blonde” statt.

Der Film “The Hunger Games: Mockingjay Teil 2” wurde in den markanten orangen gefliesten Unterführungen gedreht. Diese Unterführungen sind mittlerweile teilweise verwaist, von Vandalismus betroffen und verwahrlost.

Welche bedeutenden Ereignisse haben im ICC stattgefunden?

Im März und April 1995 fand im ICC die erste UN-Klimakonferenz statt. Seitdem findet die Konferenz jährlich an wechselnden Orten weltweit statt. International ist sie als “COP-Reihe” bekannt.

Am 27. September 1990 fand im ICC der Vereinigungsparteitag Ost und West der SPD statt. Auf dem Parteitag wurde ein Manifest zur “Wiederherstellung der Einheit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands” verfasst. Bei dem Treffen war unter anderem Willy Brandt dabei.

Das ICC wurde 10. April 2014 geschlossen. Einen Tag zuvor, am 9. April 2014, fand in den Hallen und Sälen noch die Hauptversammlung des Autobauers Daimler statt. Es ist das bisher letzte Mal, dass das ICC als Tagungszentrum genutzt wurde.

Warum wurde das ICC geschlossen?

Experten kamen zu dem Schluss, dass die technischen Anlagen “alterungsbedingt verschlissen” gewesen seien. Jeder Kongress hätte nur noch durch Sondergenehmigungen abgehalten werden können.

Außerdem wurde im ICC an mehreren Stellen Asbest gefunden. In so einem Fall muss spätestens drei Jahre nach dem Fund die Sanierung beginnen oder der Betrieb des Gebäudes eingestellt werden. Man hat sich für letzteres entschieden.

Die Sanierung müsste ein neuer Investor selbst bezahlen. Durch die angespannte Haushaltslage in Berlin sind Gelder, die das Land einst zur Sanierung des ICC beisteuern wollte, längst wieder vom Tisch.

Wie wurde das ICC anschließend noch genutzt?

Das Internationale Congress Centrum war in seiner Lebensdauer nicht nur ein Tagungszentrum. Von 2015 bis 2017 wohnten hier hunderte Geflüchtete, weil der Stadt die Unterkünfte ausgingen. Während der Corona-Pandemie entstand in den langen Fluren der Eingangshalle ein riesiges Impfzentrum. In den Toiletten wurden Gäste allerdings darauf hingewiesen, das Wasser aus den alten Leitungen nicht zu trinken – sicherheitshalber.

Was ist mit dem ICC geplant?

Berlin möchte das ICC gerne an einen private Investoren abgeben. Der zugehörige Konzeptwettbewerb läuft aktuell, bis zum Sommer 2026 soll eine Entscheidung fallen.

Die Ideen, die herumschwirrten, waren kurios. Von einem kleinen Las Vegas im ICC träumten einige und hofften, das “Raumschiff” als Spiel-Casino auszubauen. Wieder andere wollen es als Hotel umbauen und nochmal andere träumen wieder von großen Tagungen und Kongressen im ICC.

Wann war das ICC zuletzt für Besucherinnen und Besucher geöffnet?

Im Jahr 2023 war das Internationale Congress Centrum das letzte Mal für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Auch damals war der Andrang groß, das “Raumschiff” noch einmal von innen zu sehen.

Sendung: rbb24 Spezial, 12.09.2025, 20:15 Uhr.


Back to top button