3. Liga : Duisburg festigt gegen Mannheim die Tabellenführung | ABC-Z

Zum Auftakt des 14. Spieltags in der 3. Liga hat Spitzenreiter MSV Duisburg einen Sieg gegen Waldhof Mannheim gefeiert.
Die Meidericher setzten sich am Freitagabend mit 2:1 (1:0) durch und haben drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Energie Cottbus, der am Samstag gegen den VfL Osnabrück nachziehen kann. Zuvor hatte der MSV fünf Liga-Spiele in Folge nicht gewonnen. Mannheim rutschte auf Platz zehn ab. Conor Noß (20.) und Joshua Bitter (69.) schossen Duisburg mit 2:0 in Führung, ehe Mannheim durch Terrence Boyd (85.) verkürzte.
“Wir haben viel Energie reingelegt. Wir wollten heute unbedingt wieder einen Dreier”, sagte MSV-Coach Dietmar Hirsch nach der Partie bei “MagentaSport”. “Hinten raus war es reine Leidenschaft, viel Kampf.”
Nach dem 0:0 beim VfL Osnabrück änderte Hirsch seine Startelf auf drei Positionen. Für Florian Krüger, Jesse Tugbenyo (beide auf der Bank) und den verletzten Symalla liefen Patrick Sussek, Tim Heike und Mert Göckan auf. Bei Mannheim begann Julian Rieckmann für den gelbgesperrten Janne Sietan.
Frühe “Hochkaräter” zu Beginn
Bis zur ersten Möglichkeit im Spiel dauerte es knapp zwei Minuten – und die hatte Mannheim. Nach einem Duisburger Ballverlust im Mittelfeld steckte Arianit Ferati den Ball auf Kennedy Okpala (2.) durch, der aus halblinker Position im Strafraum am aufmerksamen MSV-Keeper Maximilian Braune scheiterte.
Auch der MSV vergab eine frühe Riesenchance zur Führung. Nach einem langen MSV-Abschlag tauchte Patrick Sussek (7.) wegen eines Missverständnisses in der Waldhof-Defensive frei vor Thijmen Nijhuis auf, konnte Mannheims Keeper mit einem Heber aus etwa 13 Metern aber nicht überwinden.
Noß trifft zur MSV-Führung
Der MSV kontrollierte die Partie und versuchte, das Spiel schnell zu machen – und wurde dafür mit der Führung belohnt. Nach einem Strafraum-Vorstoß über die linke Seite von Sussek landete ein abgefälschter Pass zunächst in der Mitte bei Heike, dessen Schuss geblockt wurde. Doch Noß (20.) rauschte aus dem Rückraum an und hämmerte die Kugel oben rechts ins Eck. Glück hatte der MSV, dass es in der 3. Liga keinen Videobeweis gibt, weil Noß beim Versuch von Heike klar im Abseits stand.
Der MSV hatte anschließend weiter Feldvorteile und arbeitete am zweiten Treffer, wobei oft die Genauigkeit beim letzten Pass fehlte. Nach einer Ecke kam Joshua Bitter (36.) völlig frei zum Kopfball, doch der zu zentrale Abschluss landete in den Armen von Waldhof-Torwart Nijhuis. In der Schlussphase der ersten Halbzeit kamen die nach der Anfangsphase offensiv blassen Mannheimer noch einmal auf. Nach einer Flanke von der linken Seite köpfte Masca (41.) den Ball vom Elfmeterpunkt aus hauchdünn am rechten Pfosten vorbei, ein Abschluss von Okpala (42.) aus spitzem Winkel wurde von Braune pariert.
Kurz vor der Halbzeitpause hatte der MSV eine gute Chance durch Sussek. Der MSV-Flügelspieler eroberte im Mittelfeld den Ball und dribbelte bis in den Strafraum. Beim Abschluss zögerte Sussek (45.+1) einen Moment zu lange und wurde beim Abschluss noch entscheidend durch einen Schubser von Mannheims Malte Karbstein gestört.
Bitter baut Duisburgs Führung aus
Auch in der zweiten Halbzeit hatte Mannheim die erste Chance. Nach einer Ferati-Flanke auf den zweiten Pfosten legte Hoffmann den Ball mit der Innenseite zurück in die Mitte, wo Julian Rieckmann (54.) aus wenigen Metern über das Tor schoss. Auf der Gegenseite sprintete Noß bei einem Fehlpass von Mannheims Diego Michel dazwischen, doch sowohl sein Versuch als auch der Nachschuss von Heike (60.) wurden geblockt.
Wenige Minuten später bauten die Zebras ihre Führung aber dann aus. Göckan spielte einen Steilpass auf Bitter (69.), der in den Strafraum zog, einen Mannheimer mit einem Haken aussteigen ließ und mit einem Flachschuss aus zehn Metern Nijhuis überwand – auch wenn Mannheims Keeper noch dran war. Kurz darauf hatte Rasim Bulic (75.) das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber im Duell mit Nijhuis.
Boyd macht es wieder spannend
Doch Mannheim kam noch einmal heran. Der eingewechselte Routinier Boyd (85.) erzielte nach einem Freistoß per Kopf den Anschlusstreffer. In der Schlussphase schlug der Waldhof Flanke um Flanke in den Duisburger Strafraum, doch die Hausherren verteidigten ihre Führung leidenschaftlich. In der Schlussminute der Nachspielzeit klärte Duisburg einen Kopfball von Mannheims Torhüter Nijhuis auf der Linie.
Pflichtaufgaben im Landespokal stehen an
Für beide Klubs stehen nun Pflichtaufgaben im jeweiligen Landespokal an. Der MSV tritt am nächsten Sonntag (16.11./13.30 Uhr) im Viertelfinale des Niederrheinpokals beim Oberligisten SV Sonsbeck an. Am Freitag darauf (21.11./19 Uhr) eröffnet Duisburg den 15. Spieltag der 3. Liga mit der Partie bei Aufsteiger TSG Hoffenheim II.
Mannheim empfängt am Mittwoch (12.11./19 Uhr) im letzten Viertelfinale des Baden-Pokals den Regionalligisten FC-Astoria Walldorf, ehe der Waldhof in der 3. Liga auf den SV Wehen Wiesbaden trifft (22.11./14 Uhr).
Unsere Quellen:
- Spiel zwischen Duisburg und Mannheim am 07.11.2025
- MagentaSport





















