2. Fußball-Bundesliga: Hertha will gegen Dynamo Dresden vor besonderer Kulisse vierten Heimsieg in Serie | ABC-Z

2. Fußball-Bundesliga
–
Hertha will gegen Dynamo Dresden vor besonderer Kulisse vierten Heimsieg in Serie
Wenn Hertha BSC und Dresden am Samstag im Olympiastadion aufeinandertreffen, geht es – trotz der Begleiterscheinungen – vor allem um eines: drei Punkte. Die Trainer wollen nicht viel vom Trubel rund ums Spiel wissen – und freuen sich auf die Kulisse.
Fakten zum Spiel
- Das Olympiastadion ist am Samstag (13 Uhr, im Audio-Livestream auf rbb24.de) ausverkauft. Insgesamt gingen rund 70.000 Tickets in den Verkauf, davon ca. 25.000 an Dresden-Fans.
- Hertha BSC und Dynamo Dresden spielen erst zum zweiten Mal in der gleichen Liga. In der Saison 2012/13 gewann jeweils das Heimteam mit 1:0.
- Das bislang letzte Aufeinandertreffen fand fast auf den Tag genau vor sechs Jahren statt: Am 30. Oktober 2019 setzte sich Hertha in der zweiten Pokal-Runde im Elfmeterschießen gegen Dresden durch. Damals reisten rund 30.000 Dynamo-Fans mit.
Die sportliche Situation bei der SG Dynamo Dresden
Aufsteiger Dynamo Dresden hat nur eines der ersten zehn Spiele gewonnen, steht aktuell mit sieben Punkten auf dem 16. Platz – punktgleich mit Bochum (17.) und Schlusslicht Magdeburg.
“Die Tabelle sieht schlimmer aus als das, was eigentlich ist”, sagt Dynamo-Fan und -Podcaster Lukas Kerzendörfer im Gespräch mit rbb|24. “Jeder, der vor der Saison etwas anderes erwartet hat, hat sich nicht genügend mit der zweiten Liga und dem Dynamo-Kader auseinandergesetzt. Ich habe schon vor der Saison gesagt, dass es für uns darum gehen wird, um den Relegationsplatz oder Platz 15 zu kämpfen. Und genau da bewegen wir uns jetzt.”
Der erste – und bislang einzige – Sieg ist indes “schon ein Weilchen her”, wie Kerzendörfer einräumt. Am 24. August gewann die SGD mit 2:1 bei Arminia Bielefeld.
Auf diese Dresdner Spieler sollte Hertha besonders achten
“Ich weiß gar nicht, ob es diesen einen Spieler bei Dynamo gibt”, sagt Dynamo-Experte Kerzendörfer.
“Wir haben im Sturm natürlich Christoph Daferner mit fünf Saisontoren”, der somit für ein Drittel der bisherigen 15 Dresdner Liga-Treffer verantwortlich war. Außerdem sei Niklas Hauptmann “eine Stütze” im Mittelfeld. “Der ist nicht tot zu kriegen. Der läuft und läuft und läuft.”
An sich sei das Team “sehr solide aufgebaut”, so der Dynamo-Fan. “Unsere Schwachstelle ist aber die Defensive.” Mit 20 Gegentreffern stellt Dresden die zweitschwächste Hintermannschaft der zweiten Bundesliga (Fürth kassierte bereits 28 Gegentore).
Das bewegt die Dynamo-Fans
70.000 Fans im Olympiastadion? “Das klingt schon verrückt”, sagt Kerzendörfer. Dabei werden Erinnerungen an das Pokal-Duell im Oktober 2019 wach, als rund 30.000 Dresdner ihre Mannschaft in Berlin unterstützten.
Abseits des Sportlichen berichtet der Dynamo-Fan aber von “Querelen im Verein” und “ein paar Lagern”, die sich gegenseitig beschießen.” Hintergrund seien die bevorstehenden Aufsichtsratwahlen. “Teilweise geht der Fokus auf das Sportliche verloren, weil drumherum immer viel in diesem Verein passiert”, meint Kerzendörfer.
Das sagen die Trainer
Stefan Leitl (Hertha BSC): “Für uns sollte jeder Heimspieltag etwas Besonderes ein. Wir freuen uns auf dieses Spiel. Es geht für uns darum, eine gute Leistung zu zeigen und Werbung für die zweite Liga zu machen.”
Thomas Stamm (SG Dynamo Dresden): “Es ist ein Privileg, in der zweiten Liga solche Auswärtsspiele zu haben und genießen. […] Die Herangehensweise unter der Woche war aber wie in den vorherigen Wochen, null Nervosität. […] Ein Sieg würde uns guttun, um in Zukunft weitere solche Spiele haben zu können.”
So könnte Hertha spielen
Gut möglich, dass Hertha-Trainer Leitl im Vergleich zum 3:0-Heimerfolg über die SV Elversberg im DFB-Pokal am Dienstag die eine oder andere Änderung vornimmt. Vize-Kapitän Leistner und Paul Seguin könnten zurück in die Anfangsformation rotieren.
Die mögliche Startelf der “Alten Dame”: Ernst – Karbownik, M. Dardai, Leistner, Gechter – Eichhorn, Seguin – Reese, Cuisance, Krattenmacher – Grönning
Die Prognose
Der Tipp des Gegner-Experten: “Wenn man es schafft, sich bei Dresden nicht all zu sehr vom Äußeren beeinflussen zu lassen, kann ich mir mit den 30.000 im Rücken eine explosive Stimmung vorstellen und dass es zum zweiten Saisonsieg reicht”, sagt Dynamo-Fan Lukas Kerzendörfer. “Irgendwann muss der ja kommen. Viele Tore werden nicht fallen. Hertha habe ich diese Saison noch nicht ganz so stabil gesehen und deshalb tippe ich auf einen 1:0-Auswärtssieg.”
Der Redaktionstipp: Hertha zeigt sich zwar zunächst von der Kulisse beeindruckt, bleibt aber auch im vierten Heimspiel in Serie ungeschlagen: 1:1.
Sendung: DER TAG in Berlin & Brandenburg, 30.10.2025, 18 Uhr












