Verkehr

100 Kilometer rückwärts – Rekordversuch mit E-Sattelzug | ABC-Z

Stundenlang im Rückwärtsgang fürs Guinness-Buch der Rekorde: Bundeswehr-Offizier Marco Hellgrewe plant mit einem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eine neue Weltbestmarke aufzustellen.

Der 50-Jährige will am 4. Juni auf der Rennstrecke der Motorsport Arena Oschersleben den Titel für die längste rückwärts gefahrene Strecke mit einem Sattelzug (Einzelperson) einfahren, wie der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck mitteilte. Hellgrewe kooperiert mit diesem. Es soll mehr als 100 Kilometer im Rückwärtsgang über den Rundkurs gehen – ohne Unterbrechung.

20 Stundenkilometer sind das Maximum

Der Rekordversuch findet in einem Mercedes-Benz eActros 600 statt, gefahren wird mit Zugmaschine samt Auflieger, wie es hieß. Den Angaben zufolge wird Hellgrewe in Oschersleben mit einer Geschwindigkeit zwischen 10 und 20 Kilometer pro Stunde unterwegs sein.

Eine Runde in der Motorsport Arena ist knapp 3,7 Kilometer lang und besitzt 14 Kurven. Ideengeber Hellgrewe stammt demnach aus Werneuchen bei Berlin und hat bereits Weltrekorderfahrung. 2008 schaffte er mit einem Diesel-Lkw 64 Kilometer im Rückwärtsgang – das dauerte damals gut fünfeinhalb Stunden.

Der aktuelle Rekord dieser Art liege bei 89 Kilometer und wurde 2020 in den USA aufgestellt, hieß es. Unabhängig vom Weltrekordversuch will Hellgrewe anschließend gut 30 Kilometer von Oschersleben nach Halberstadt fahren – auf öffentlichen Straßen und eskortiert von der Polizei. Dort eröffnet Daimler Truck einen Logistikstandort, der nach eigenen Angaben stufenweise ab 10. Juli die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes Benz Trucks übernehmen soll.

Back to top button